Erfolgreicher Kontrolleinsatz in der Euskirchener Innenstadt mit fünf Festnahmen

Vier Personen mit offenem Haftbefehl festgenommen

Vier Personen mit offenem Haftbefehl festgenommen

Symbolbild Quelle: pixabay.com

14.06.2023 - 12:16

Euskirchen. Mit mehreren Beamten der Polizei Euskirchen, der Bundespolizei sowie der Bereitschaftspolizei wurde am gestrigen Dienstag (14. Juni) ein größerer Kontrolleinsatz in der Euskirchener Innenstadt durchgeführt. In diesem Zusammenhang konnten vier Personen mit offenem Haftbefehl festgenommen werden. Bei einer Festnahme leistete ein 26-Jähriger Mann aus Bergheim (Rhein-Erft-Kreis) erheblichen Widerstand und verletzte hierbei einen Polizeibeamten. Darüber hinaus wurde ein Mann aus Euskirchen (22 Jahre) im Zusammenhang mit Straftaten aus dem Deliktsbereich der Betäubungsmittelkriminalität „auf frischer Tat“ festgenommen. In Folge dessen wurde die Wohnung des Mannes durchsucht. Hier wurde zusätzlich ein Rauschgiftspürhund der Polizei eingesetzt. Insgesamt wurden 107 Personen kontrolliert und deren Identitäten festgestellt. Es wurden drei Strafanzeigen bezüglich des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Zudem wurden 78 Fahrzeuge kontrolliert. Bei 35 Fahrzeugen wurden Verkehrsverstöße festgestellt. Bei einigen Fahrern wurden Drogen- und Alkoholtests durchgeführt. Der Kontrolleinsatz fand im Rahmen der sogenannten „Strategischen Fahndung“ statt. Grundlage dafür bildet das NRW-Polizeigesetz. Vor Ort machte sich der Landrat und Behördenleiter Markus Ramers selbst ein Bild von dem Kontrolltag. Die vom Landrat angeordnete „Strategische Fahndung“ zielt darauf ab, Straftaten von erheblicher Bedeutung zu verhindern. Darüber hinaus werden dadurch auch Täterstrukturen aufgehellt. Die „Strategische Fahndung“ ist räumlich und zeitlich begrenzt. Die Maßnahme gilt zunächst für 28 Tage. Sichtkontrollen sind auch ohne einen konkreten Anlass erlaubt. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit können Personen kontrolliert und nach ihrer Identität befragt werden. Auch mitgeführte Gegenstände sowie Fahrzeuge können in Augenschein genommen werden. Die Erhöhung des Kontrolldrucks hat eine erkennbar nachhaltige Auswirkung auf die in diesem Bereich anwesende Szene. Insbesondere die „Attraktivität“ der Örtlichkeiten erfährt durch einen gesteigerten Kontrolldruck für die dort aufhältigen Täter eine deutliche Einschränkung.

„Das Vorgehen mancher Täter macht schnelles und konsequentes Einschreiten der Polizei notwendig. Deshalb setzen wir unsere Schwerpunktkontrollen in den nächsten Wochen fort. Unser Ziel ist es, dass sich die Bürgerinnen und Bürger sicher fühlen“, sagt Behördenleiter Ramers. Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Euskirchen

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

„Schule ohne Rassismus“ an der IGS Johanna Loewenherz

Fünf Jahre Engagement gegen Rassismus

Neuwied. Rassismus und Diskriminierung sind tief in der Gesellschaft verwurzelt und können nur durch konsequente Selbstkritik und Aufklärungsarbeit bekämpft werden. Die IGS Johanna Loewenherz hat sich dieser Herausforderung gestellt und ist bereits seit fünf Jahren Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, das sich gegen jegliche Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einsetzt. mehr...

Pädagogische Basisqualifizierung an der vhs Neuwied

Gegen den Fachkräftemangel

Neuwied. In Deutschland fehlen über 400.000 Kitaplätze, das geht aus dem „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann-Stiftung hervor. Auch in den Kitas herrscht anhaltender Fachkräftemangel. Zugleich gehen Kinder meist früher in eine Kindertageseinrichtung und verbringen dort deutlich mehr Zeit als vorangegangene Generationen. Die vhs Neuwied veranstaltet deswegen seit 2023 einen... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service