Blaulicht | 14.06.2023

Erfolgreicher Kontrolleinsatz in der Euskirchener Innenstadt mit fünf Festnahmen

Vier Personen mit offenem Haftbefehl festgenommen

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Euskirchen. Mit mehreren Beamten der Polizei Euskirchen, der Bundespolizei sowie der Bereitschaftspolizei wurde am gestrigen Dienstag (14. Juni) ein größerer Kontrolleinsatz in der Euskirchener Innenstadt durchgeführt. In diesem Zusammenhang konnten vier Personen mit offenem Haftbefehl festgenommen werden. Bei einer Festnahme leistete ein 26-Jähriger Mann aus Bergheim (Rhein-Erft-Kreis) erheblichen Widerstand und verletzte hierbei einen Polizeibeamten. Darüber hinaus wurde ein Mann aus Euskirchen (22 Jahre) im Zusammenhang mit Straftaten aus dem Deliktsbereich der Betäubungsmittelkriminalität „auf frischer Tat“ festgenommen. In Folge dessen wurde die Wohnung des Mannes durchsucht. Hier wurde zusätzlich ein Rauschgiftspürhund der Polizei eingesetzt. Insgesamt wurden 107 Personen kontrolliert und deren Identitäten festgestellt. Es wurden drei Strafanzeigen bezüglich des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Zudem wurden 78 Fahrzeuge kontrolliert. Bei 35 Fahrzeugen wurden Verkehrsverstöße festgestellt. Bei einigen Fahrern wurden Drogen- und Alkoholtests durchgeführt. Der Kontrolleinsatz fand im Rahmen der sogenannten „Strategischen Fahndung“ statt. Grundlage dafür bildet das NRW-Polizeigesetz. Vor Ort machte sich der Landrat und Behördenleiter Markus Ramers selbst ein Bild von dem Kontrolltag. Die vom Landrat angeordnete „Strategische Fahndung“ zielt darauf ab, Straftaten von erheblicher Bedeutung zu verhindern. Darüber hinaus werden dadurch auch Täterstrukturen aufgehellt. Die „Strategische Fahndung“ ist räumlich und zeitlich begrenzt. Die Maßnahme gilt zunächst für 28 Tage. Sichtkontrollen sind auch ohne einen konkreten Anlass erlaubt. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit können Personen kontrolliert und nach ihrer Identität befragt werden. Auch mitgeführte Gegenstände sowie Fahrzeuge können in Augenschein genommen werden. Die Erhöhung des Kontrolldrucks hat eine erkennbar nachhaltige Auswirkung auf die in diesem Bereich anwesende Szene. Insbesondere die „Attraktivität“ der Örtlichkeiten erfährt durch einen gesteigerten Kontrolldruck für die dort aufhältigen Täter eine deutliche Einschränkung.

„Das Vorgehen mancher Täter macht schnelles und konsequentes Einschreiten der Polizei notwendig. Deshalb setzen wir unsere Schwerpunktkontrollen in den nächsten Wochen fort. Unser Ziel ist es, dass sich die Bürgerinnen und Bürger sicher fühlen“, sagt Behördenleiter Ramers. Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Euskirchen

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler