Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 16.05.2024

Blaulicht

Schüler von Mitschüler mit Messer bedroht - Keine Verletzten

Wachtberg: Polizeieinsatz nach Amokalarm an Hans-Dietrich-Genscher-Schule

Wachtberg. Mit einem Großaufgebot sicherte die Polizei am Mittwochnachmittag den Schulkomplex rund um die Hans-Dietrich-Genscher-Schule mit der angrenzenden Grundschule „Drachenfelser Ländchen“ ab.

Grund war der an der Schule ausgelöste Amok-Alarm.

Ein Schüler bedrohte in der Pause Mitschüler und zeigte ein Messer, daraufhin informierten Mitschüler die Schulleitung. Der Schüler wurde im Schulleitungsbüro befragt. Die örtliche Polizei wurde informiert.

Nach Aussage von Robert Scholten, Pressesprecher der Polizei Bonn, wurde kein Schüler verletzt. „Wir mussten nach diesem Amok-Alarm nach unseren Parametern mit der für solche Fälle notwendige Einsatzgröße vor Ort agieren. Die polizeilichen Spezialkräfte durchsuchten das gesamte Gebäude um sicherzustellen, dass sich kein weiterer Verdächtiger in der Schule befindet. Erst dann konnten wir grünes Licht für die sich in der Schule befindlichen Schüler und Lehrer geben“, so Polizeisprecher Robert Scholten. Im Einsatz waren Polizeikräfte aus Bonn, Köln und Düsseldorf. Über den Schulen kreiste ein Hubschrauber, auch eine Drohne kam seitens der Polizei zum Einsatz, um die Situation zu erfassen. Nach Scholtens Aussage bestand jedoch zu keiner Zeit eine Gefahr für Schüler und Lehrerschaft. Am frühen Nachmittag erfolgte die Zusammenführung der Kinder zu ihren Eltern auf dem Gelände der angrenzenden Feuerwehr.

„Wir werden den Schulbetrieb am Donnerstag normal durchführen. Der schulpsychologische Dienst des Rhein-Sieg-Kreises und Seelsorger werden am Donnerstagmorgen ab 7.45 Uhr an den Schulen sein, um Kindern und Eltern zur Seite zu stehen“, sagt der vertretende Konrektor der Hans-Dietrich-Genscher Schule Klaus-Peter Klein.

Auch für Fiona Keegan, Schulleiterin an der Drachenfelser Grundschule wird der Schulbetrieb am Donnerstag weiter gehen. „Wir werden den Kindern so viel Normalität wie möglich bieten. Neben dem normalen Unterricht erhalten die Kinder ein Angebot, sich vor Ort an die Notfallseelsorger zu wenden, oder sich in einem geschützten Raum untereinander auszutauschen. Wir können uns die persönliche Betroffenheit in den Familien vorstellen und wollen für Kinder und Eltern ein größtmögliches Gesprächsangebot bereithalten“, sagt Fiona Keegan.

„Wir garantieren mit unserer Beratung sowie Gesprächen den Eltern und Schülern eine gefühlvolle Begleitung und sind jeder Zeit ansprechbar“, sagt Pfarrer Albrecht Roebke, der mit sechs Mitarbeitern der evangelischen Notfallseelsorge am Tag selbst vor Ort war und am Donnerstag an den Schulen sein wird.

Wachtbergs Bürgermeister Jörg Schmidt war vor Ort. „Ich habe absolutes Verständnis für die Sorge der Eltern. Es war uns als Gemeinde wichtig, dass auch wir den Eltern für Gespräche zur Verfügung standen und auch in den kommenden Tagen stehen werden. Ich danke der Polizei, allen offiziellen Stellen und den Rettungsdiensten für die gute Zusammenarbeit. Der Feuerwehr danke ich für die Einrichtung einer Anlauf- und Beratungsstelle für Eltern und Kinder in ihrem Gerätehaus in Berkum. Ich bin sehr glücklich feststellen zu können, dass keiner verletzt wurde. Kinder und Eltern verhielten sich trotz dieser besonderen Situation besonnen und vorbildlich“, so Bürgermeister Jörg Schmidt.

Pressemitteilung Gemeinde Wachtberg

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler