Mit dem Schlauchwagen der Einheit Krautscheid wurde die knapp 1 Kilometer lange Schlauchleitung verlegt.Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Am 24.06.2025

Blaulicht

Feuerwehr-Einheiten testen Schlauchverlegung über lange Distanz

Waldbrandgefahr: Feuerwehr trainiert den Ernstfall

Windhagen. In der vergangenen Woche führten die Feuerwehren aus Windhagen und Krautscheid eine gemeinsame Übung in Windhagen durch. Als Szenario diente ein ausgedehnter Waldbrand, der sich infolge der anhaltenden Trockenheit rasch ausbreitet. Ziel war es, die Zusammenarbeit beider Einheiten zu trainieren und eine zuverlässige Wasserversorgung an schwer zugänglichen Einsatzstellen sicherzustellen.

Während in bebauten Gebieten auf das örtliche Hydrantennetz zurückgegriffen werden kann, ist in abgelegenen Waldregionen eine alternative Wasserversorgung erforderlich. Hierzu verlegt die Feuerwehr entweder lange Schlauchleitungen zur Einsatzstelle oder organisiert den Wassertransport mittels Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr. Im Rahmen der Übung wurde eine rund einen Kilometer lange Schlauchleitung vom Bach im Pfaffenbachtal bis kurz vor Hüngsberg verlegt.

Hierbei kam als Sonderfahrzeug der Schlauchwagen aus Krautscheid zum Einsatz. Die rund einen Kilometer lange Strecke hatte eine Steigung von über 50 Metern, die das Löschwasser entlang gepumpt werden musste. Auf etwa der Hälfte der Strecke musste eine zusätzliche Verstärkerpumpe installiert werden. Diese wurde durch das Tragkraftspritzenfahrzeug aus Windhagen in Betrieb genommen. Am Ende der Förderstrecke wurde ein Faltbehälter aufgebaut. Aus diesem konnte das Löschfahrzeug dann Wasser ansaugen und die eingesetzten Trupps mit Löschwasser versorgen.

Die Verlegung der Leitung verlief zügig und ohne Probleme. Innerhalb kurzer Zeit war die Wasserversorgung für das angenommene Brandereignis sichergestellt. Mehrere Strahlrohre kamen zum Einsatz, um unterschiedliche Brandabschnitte zu bekämpfen und eine sogenannte Riegelstellung aufzubauen. Gleichzeitig wurde die Kommunikation entlang der Förderstrecke geübt und regelmäßig Rückmeldungen an die Einsatzleitung übermittelt.

Ein geplanter Zwischenfall im Übungsszenario war ein angenommener Schlauchplatzer. Die Wasserförderung wurde kurzzeitig unterbrochen, um den betroffenen Abschnitt auszutauschen. Anschließend konnte die Wasserversorgung wieder aufgenommen werden. Solche Störungen müssen im Einsatzfall rasch erkannt und behoben werden.

Die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehreinheiten verlief reibungslos, und das Übungsziel wurde erfolgreich erreicht. Im Anschluss wurde die rund einen Kilometer lange Schlauchleitung gemeinsam wieder zurückgebaut.

Angesichts der anhaltend hohen Temperaturen und Trockenheit beobachten die Feuerwehren die Wetterlage genau. Sie weisen darauf hin, dass insbesondere nach mehreren Sonnentagen trockene Gräser und Pflanzenreste leicht entflammbar sind. Vegetationsbrände breiten sich durch Wind und an Hängen besonders schnell aus. Bereits bei einem ersten Verdacht sollte daher unverzüglich die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert werden. Wichtig sind eine möglichst präzise Ortsbeschreibung und eine Einweisung der ersten eintreffenden Einsatzkräfte, um den Brandherd schnell zu erreichen.

BA

Auf der 1 Kilometer langen Förderstrecke musste eine weitere Pumpe als Verstärkerpumpe eingebaut werden.

Auf der 1 Kilometer langen Förderstrecke musste eine weitere Pumpe als Verstärkerpumpe eingebaut werden.

Am Ende der Förderstrecke wurde ein Faltbehälter aufgebaut, aus dem das Löschwasser durch die Einheit Windhagen entnommen wurde.

Am Ende der Förderstrecke wurde ein Faltbehälter aufgebaut, aus dem das Löschwasser durch die Einheit Windhagen entnommen wurde.

Mit dem Schlauchwagen der Einheit Krautscheid wurde die knapp 1 Kilometer lange Schlauchleitung verlegt. Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler