Blaulicht | 24.06.2025

Feuerwehr-Einheiten testen Schlauchverlegung über lange Distanz

Waldbrandgefahr: Feuerwehr trainiert den Ernstfall

Mit dem Schlauchwagen der Einheit Krautscheid wurde die knapp 1 Kilometer lange Schlauchleitung verlegt.Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Windhagen. In der vergangenen Woche führten die Feuerwehren aus Windhagen und Krautscheid eine gemeinsame Übung in Windhagen durch. Als Szenario diente ein ausgedehnter Waldbrand, der sich infolge der anhaltenden Trockenheit rasch ausbreitet. Ziel war es, die Zusammenarbeit beider Einheiten zu trainieren und eine zuverlässige Wasserversorgung an schwer zugänglichen Einsatzstellen sicherzustellen.

Während in bebauten Gebieten auf das örtliche Hydrantennetz zurückgegriffen werden kann, ist in abgelegenen Waldregionen eine alternative Wasserversorgung erforderlich. Hierzu verlegt die Feuerwehr entweder lange Schlauchleitungen zur Einsatzstelle oder organisiert den Wassertransport mittels Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr. Im Rahmen der Übung wurde eine rund einen Kilometer lange Schlauchleitung vom Bach im Pfaffenbachtal bis kurz vor Hüngsberg verlegt.

Hierbei kam als Sonderfahrzeug der Schlauchwagen aus Krautscheid zum Einsatz. Die rund einen Kilometer lange Strecke hatte eine Steigung von über 50 Metern, die das Löschwasser entlang gepumpt werden musste. Auf etwa der Hälfte der Strecke musste eine zusätzliche Verstärkerpumpe installiert werden. Diese wurde durch das Tragkraftspritzenfahrzeug aus Windhagen in Betrieb genommen. Am Ende der Förderstrecke wurde ein Faltbehälter aufgebaut. Aus diesem konnte das Löschfahrzeug dann Wasser ansaugen und die eingesetzten Trupps mit Löschwasser versorgen.

Die Verlegung der Leitung verlief zügig und ohne Probleme. Innerhalb kurzer Zeit war die Wasserversorgung für das angenommene Brandereignis sichergestellt. Mehrere Strahlrohre kamen zum Einsatz, um unterschiedliche Brandabschnitte zu bekämpfen und eine sogenannte Riegelstellung aufzubauen. Gleichzeitig wurde die Kommunikation entlang der Förderstrecke geübt und regelmäßig Rückmeldungen an die Einsatzleitung übermittelt.

Ein geplanter Zwischenfall im Übungsszenario war ein angenommener Schlauchplatzer. Die Wasserförderung wurde kurzzeitig unterbrochen, um den betroffenen Abschnitt auszutauschen. Anschließend konnte die Wasserversorgung wieder aufgenommen werden. Solche Störungen müssen im Einsatzfall rasch erkannt und behoben werden.

Die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehreinheiten verlief reibungslos, und das Übungsziel wurde erfolgreich erreicht. Im Anschluss wurde die rund einen Kilometer lange Schlauchleitung gemeinsam wieder zurückgebaut.

Angesichts der anhaltend hohen Temperaturen und Trockenheit beobachten die Feuerwehren die Wetterlage genau. Sie weisen darauf hin, dass insbesondere nach mehreren Sonnentagen trockene Gräser und Pflanzenreste leicht entflammbar sind. Vegetationsbrände breiten sich durch Wind und an Hängen besonders schnell aus. Bereits bei einem ersten Verdacht sollte daher unverzüglich die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert werden. Wichtig sind eine möglichst präzise Ortsbeschreibung und eine Einweisung der ersten eintreffenden Einsatzkräfte, um den Brandherd schnell zu erreichen.

BA

Auf der 1 Kilometer langen Förderstrecke musste eine weitere Pumpe als Verstärkerpumpe eingebaut werden.

Auf der 1 Kilometer langen Förderstrecke musste eine weitere Pumpe als Verstärkerpumpe eingebaut werden.

Am Ende der Förderstrecke wurde ein Faltbehälter aufgebaut, aus dem das Löschwasser durch die Einheit Windhagen entnommen wurde.

Am Ende der Förderstrecke wurde ein Faltbehälter aufgebaut, aus dem das Löschwasser durch die Einheit Windhagen entnommen wurde.

Mit dem Schlauchwagen der Einheit Krautscheid wurde die knapp 1 Kilometer lange Schlauchleitung verlegt. Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der rechte und mittlere Fahrstreifen sind gesperrt

23.10.: Unfall auf der A3 bei Windhagen

Windhagen. Auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln hat sich ein Unfall ereignet. Die Unfallaufnahme erfolgt derzeit zwischen Neustadt/Wied und dem Rastplatz Hambitz.

Weiterlesen

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Image