Veranstaltungen | 24.11.2023

Vom 2. Dezember 2023 bis zum 28. Januar 2024

Weihnachtsdorf Waldbreitbach erstrahlt wieder

Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit über 30 Jahren in das Weihnachtsdorf Waldbreitbach.  Fotos: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit über 30 Jahren in das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Dabei handelt es sich nicht um einen eingezäunten Marktplatz oder ein Hüttendorf, sondern der gesamte Ort selbst wird mit weihnachtlichen Attraktionen und zahlreichen Krippen geschmückt.

Vom 2. Dezember 2023 bis zum 28. Januar 2024 wird es stimmungsvoll, wenn alles in goldenem Glanz erstrahlt. Die Besonderheit am Weihnachtsdorf Waldbreitbach ist, dass sich alle Attraktionen weitläufig im Dorf verteilt an der frischen Luft befinden. Sie bleiben alle bis zum letzten Sonntag im Januar aufgebaut, können täglich besucht werden und der Eintritt ist frei.

Zur feierlichen Eröffnung findet am Freitag, 1. Dezember um 18 Uhr ein Fackelzug durch den Ort statt, bei dem alle Attraktionen erstmals für diese Saison erleuchtet werden. Der Musikverein Wiedklang begleitet den Zug und spielt am Ende auch am Handwerksmuseum, wo es Glühwein und Döppekuchen gibt.

Am Handwerksmuseum wird dann auch ein neues Highlight präsentiert: das Adventskalender-Haus mit internationalen Weihnachtsdarstellungen! Und auch das neue Christkindchen wird den Fackelzug begleiten.

Die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wird in diesem Jahr wieder an ihrem Stammplatz aufgebaut. Die weiteren Highlights sind der „Stern von Bethlehem“ - ein mit 3.500 Glühbirnen und über 30 Krippen bestückter Wanderweg, schwimmende Krippe und schwimmender Adventskranz auf der Wied, die lebensgroßen Figuren aus dem Erzgebirge auf der Kirchtreppe, die einen nagelneuen Anstrich erhalten haben, die Freilandkrippe und die Schwibbogen-Krippe. Für ein goldenes Funkeln in der Dorfmitte sorgt die Weihnachts-Illumination am 18 Meter hohen Zunftbaum mit sechs Meter Durchmesser und fast 10.000 LEDs.

Insgesamt über 70 Stationen leuchten am „Krippenweg“, der über zwei Kilometer am Wiedufer entlang und durch den Ort verläuft. Dazu gehören auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Privatgärten. Offene Führungen finden samstags und sonntags statt, Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden.

Am 2. und 3. Adventwochenende (9. bis 10. und 16. bis 17. Dezember) findet der Christkindchenmarkt mit regionalen Ausstellern statt. Das Christkind schaut dort mit kleinen Geschenken vorbei und steht für Fotos bereit. Auf der Bühne spielen Musikvereine und Musiker aus der Region.

Außerdem finden wieder einige der beliebten Krippen-Konzerte in der Pfarrkirche statt sowie die Andachten zum Mittagsläuten an der Krippe. Am 9. bis 10. Dezember gibt es den Selbermacher-Basar im Kolpinghaus. Und am 27. Januar veranstaltet der VfL Waldbreitbach das 2. Weihnachtsbaumwerfen. Für Kinder gibt es eine spannende Rallye durch den Ort. Das Krippenmuseum bleibt geschlossen.

Zur Abrundung eines Tagesausflugs ins Wiedtal bieten sich ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen in einem der Restaurants und Cafés an. Eine Reservierung ist auch für Kleingruppen unbedingt zu empfehlen. Kostenfreies Informationsmaterial versendet der Touristik-Verband Wiedtal, in der Tourist-Information vor Ort finden Besucher Souvenirs und Weihnachtsgeschenke.

Zum Abschluss noch ein aktueller Hinweis zum Energieverbrauch: Im Weihnachtsdorf Waldbreitbach werden alle Stationen unverändert aufgebaut. Die Beleuchtung wird täglich von 15 bis 21 Uhr programmiert, auf das Einschalten am Morgen wird verzichtet. Da in den letzten Jahren fast alles auf LED umgestellt wurde, liegt der Stromverbrauch komplett bei nur 3.000 KWh für die gesamten acht Wochen. Das ist vergleichbar mit dem, was eine vierköpfige Familie im Einfamilienhaus im Jahr verbraucht.

Pressemitteilung Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Im Weihnachtsdorf wird es wieder stimmungsvoll, wenn alles in goldenem Glanz erstrahlt.

Im Weihnachtsdorf wird es wieder stimmungsvoll, wenn alles in goldenem Glanz erstrahlt. Foto: Andreas Pacek

Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit über 30 Jahren in das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Fotos: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Maschinenbediener
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas