Der Nussknackermarkt feiert in diesem Jahr sein Comeback. Quelle: Jürgen Moritz

Am 24.11.2023

Veranstaltungen

Nussknackermarkt Engers 2023 ist zurück

Weihnachtswunderland rund um Schloß und Rathaus

Neuwied-Engers. Nach einer Corona geschuldeten zwei jährigen Auszeit und einem „Mini-Markt“ 2022 in kleinerem Rahmen laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt rund um Schloß, altes Rathaus und der Alten Schloßstraße auf Hochtouren. Die 47. Auflage des traditionsreichen Engerser Nussknackermarktes verspricht zu einem vorweihnachtlichen Highlight in einzigartigem Ambiente des alten Engers mit einem großen Marktangebot zu werden.

Am 1. Adventswochenende, vom 2. bis 3. Dezember, verwandelt sich der „Engerser Flecken“ wieder in ein kleines Weihnachtswunderland. Ein überdimensionaler Nussknacker, vor Jahren von Engerser Schulkindern mit dem Namen „Kuno“ versehen, grüßt am Schlosstor die vielen Besucher des weithin bekannten Weihnachtsmarktes.

In das farbenprächtige Marktgeschehen mit den liebevoll dekorierten Ständen einbezogen sind in diesem Jahr wieder Schloss Engers, der Schlosshof, das Alte Rathaus, der Marktplatz und die Alte Schloss-Strasse. Weihnachtliche Klänge und der Duft von Zimt, Glühwein, gebrannten Mandeln und anderen Leckereien ziehen durch die Lüfte in einer zauberhaften Atmosphäre.

„Insbesondere durch die Unterstützung der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit Rolf Ehlers an der Spitze können wir in diesem Jahr wieder die unteren Räume des Schlosses nutzen und auch die Villa Musica hat grünes Licht für die Einbeziehung des Schlosshofes gegeben. Das ist natürlich für Atmosphäre und Ambiente des Nussknacker-Marktes elementar und für diese Unterstützung sind wir vom Orga-Team sehr dankbar“, ist der Geschäftsführer des Bürgervereins Axel Kalb von einer erfolgreichen Wiederbelebung des Marktes überzeugt.

Die musikalische Einstimmung in die Weihnachtszeit erfolgt in den Abendstunden wie schon gewohnt durch die Blocker Musikanten, den Musikverein Heimbach-Weis und die Turmbläser aus Anhausen. Turnverein Engers, die Engerser Möhnen, die „Pänz vom Wasserturm“ und weitere Gruppen versorgen die Besucher mit Leckereien und anregenden Getränken.

Damit dies alles auch gut funktioniert, hat sich das Orga-Team des Weihnachtsmarktes neu formiert und viele Ideen für die Gestaltung des Marktes eingebracht. Aktive Engerser, die unter Federführung des Bürgervereins den Engerser Nussknackermarkt für die Zukunft als Leuchtturm in der Region entwickeln wollen.

„Seit Monaten laufen die Vorbereitungen und wir haben neben bekannten Anbietern auch zahlreiche neue, ansprechende Marktbeschicker gewinnen können“, zeigen sich Christoph Seeberg und Wolfgang Geil vom Orga-Team optimistisch, „dass wir sowohl die Quantität aber vor allem die Qualität des Angebotes deutlich steigern können.“

Gleichzeitig weisen Geil und Seeberg auf freie Standplätze hin. „Natürlich sind wir auch in den nächsten Wochen daran interessiert weitere Marktbeschicker z.B. Kunsthandwerker für unseren Markt zu gewinnen. Der ein oder andere Standplatz ist noch zu vergeben und wie freuen uns auch über neue Angebote auf unserem Markt.“

Christian Eisele ergänzt: „Durch die Anschaffung neuer einheitlicher Markt-Zelte für den Schloßhof versprechen wir uns eine deutliche Aufwertung dieses Marktbereiches und ein ganz neues Bild rund um das Schloß.“

„Auch in diesem Jahr bitten wir die Besucher um einen kleinen freiwilligen Beitrag zur Erhaltung und dem zukünftigen Ausbau des Nussknackermarktes“, appellieren die Organisatoren an die Besucher, „und sind uns sicher, dass wir gemeinsam mit den Gästen aus nah und fern damit den Grundstein für eine erfolgreiche Fortführung der erhaltenswerten Tradition des Nussknacker-Marktes legen können.“

Die Öffnungszeiten des Nussknackermarktes sind Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag, von 11 bis 19 Uhr.

Der Nussknackermarkt feiert in diesem Jahr sein Comeback. Quelle: Jürgen Moritz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Die Reihe „Kultur im Kuchenhaus“ findet auch im Herbst 2025 mit vielfältigen Veranstaltungen Ihre Fortsetzung. „Es ist uns gelungen ein Programm zusammen zu stellen, das viele ansprechen wird“, kündigt Lucia Kranz, die Initiatorin der Reihe „Kultur im Kuchenhaus“, für die Monate Oktober und November an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Herbstpflege
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege