Veranstaltungen | 24.11.2023

Nussknackermarkt Engers 2023 ist zurück

Weihnachtswunderland rund um Schloß und Rathaus

Der Nussknackermarkt feiert in diesem Jahr sein Comeback. Quelle: Jürgen Moritz

Neuwied-Engers. Nach einer Corona geschuldeten zwei jährigen Auszeit und einem „Mini-Markt“ 2022 in kleinerem Rahmen laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt rund um Schloß, altes Rathaus und der Alten Schloßstraße auf Hochtouren. Die 47. Auflage des traditionsreichen Engerser Nussknackermarktes verspricht zu einem vorweihnachtlichen Highlight in einzigartigem Ambiente des alten Engers mit einem großen Marktangebot zu werden.

Am 1. Adventswochenende, vom 2. bis 3. Dezember, verwandelt sich der „Engerser Flecken“ wieder in ein kleines Weihnachtswunderland. Ein überdimensionaler Nussknacker, vor Jahren von Engerser Schulkindern mit dem Namen „Kuno“ versehen, grüßt am Schlosstor die vielen Besucher des weithin bekannten Weihnachtsmarktes.

In das farbenprächtige Marktgeschehen mit den liebevoll dekorierten Ständen einbezogen sind in diesem Jahr wieder Schloss Engers, der Schlosshof, das Alte Rathaus, der Marktplatz und die Alte Schloss-Strasse. Weihnachtliche Klänge und der Duft von Zimt, Glühwein, gebrannten Mandeln und anderen Leckereien ziehen durch die Lüfte in einer zauberhaften Atmosphäre.

„Insbesondere durch die Unterstützung der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit Rolf Ehlers an der Spitze können wir in diesem Jahr wieder die unteren Räume des Schlosses nutzen und auch die Villa Musica hat grünes Licht für die Einbeziehung des Schlosshofes gegeben. Das ist natürlich für Atmosphäre und Ambiente des Nussknacker-Marktes elementar und für diese Unterstützung sind wir vom Orga-Team sehr dankbar“, ist der Geschäftsführer des Bürgervereins Axel Kalb von einer erfolgreichen Wiederbelebung des Marktes überzeugt.

Die musikalische Einstimmung in die Weihnachtszeit erfolgt in den Abendstunden wie schon gewohnt durch die Blocker Musikanten, den Musikverein Heimbach-Weis und die Turmbläser aus Anhausen. Turnverein Engers, die Engerser Möhnen, die „Pänz vom Wasserturm“ und weitere Gruppen versorgen die Besucher mit Leckereien und anregenden Getränken.

Damit dies alles auch gut funktioniert, hat sich das Orga-Team des Weihnachtsmarktes neu formiert und viele Ideen für die Gestaltung des Marktes eingebracht. Aktive Engerser, die unter Federführung des Bürgervereins den Engerser Nussknackermarkt für die Zukunft als Leuchtturm in der Region entwickeln wollen.

„Seit Monaten laufen die Vorbereitungen und wir haben neben bekannten Anbietern auch zahlreiche neue, ansprechende Marktbeschicker gewinnen können“, zeigen sich Christoph Seeberg und Wolfgang Geil vom Orga-Team optimistisch, „dass wir sowohl die Quantität aber vor allem die Qualität des Angebotes deutlich steigern können.“

Gleichzeitig weisen Geil und Seeberg auf freie Standplätze hin. „Natürlich sind wir auch in den nächsten Wochen daran interessiert weitere Marktbeschicker z.B. Kunsthandwerker für unseren Markt zu gewinnen. Der ein oder andere Standplatz ist noch zu vergeben und wie freuen uns auch über neue Angebote auf unserem Markt.“

Christian Eisele ergänzt: „Durch die Anschaffung neuer einheitlicher Markt-Zelte für den Schloßhof versprechen wir uns eine deutliche Aufwertung dieses Marktbereiches und ein ganz neues Bild rund um das Schloß.“

„Auch in diesem Jahr bitten wir die Besucher um einen kleinen freiwilligen Beitrag zur Erhaltung und dem zukünftigen Ausbau des Nussknackermarktes“, appellieren die Organisatoren an die Besucher, „und sind uns sicher, dass wir gemeinsam mit den Gästen aus nah und fern damit den Grundstein für eine erfolgreiche Fortführung der erhaltenswerten Tradition des Nussknacker-Marktes legen können.“

Die Öffnungszeiten des Nussknackermarktes sind Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag, von 11 bis 19 Uhr.

Der Nussknackermarkt feiert in diesem Jahr sein Comeback. Quelle: Jürgen Moritz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Maschinenbediener
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November