Veranstaltungen | 15.09.2020

OpenAir-Sommerkino am Schwanenteich

Weinprobe und Filmklassiker

Am 19. und 26. September im Schwanenteich

Bad Bodendorf. Die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich laden auch an den kommenden zwei Wochenende wieder zum Sommerkino auf dem Vereinsgelände ein.

Am 19. September gibt es einen Abend für Weinfreunde: Bevor die Zuschauer dem algerischen Bauern Fatah mit seiner Kuh Jacqueline in einem abenteuerlichen Roadmovie von Algerien bis nach Paris folgen, lädt die Vinophorie aus Sinzig zu einer Weinprobe auf den Spuren der Hauptfigur ein. Fünf französische Weine der beiden familiären Bioweingüter Domaine Vigne und Domain DesAmphores werden präsentiert, verkostet und ausgeschenkt.

Am 26. September gibt es dann zum Abschluss des Schwanenteich-Kinosommers einen Klassiker für die ganze Familie (ohne Altersbeschränkung): „Ein Schweinchen namens Babe“, in dem ein Schwein Schäferhundqualitäten zeigt und beweist, dass hinter diesen Tieren sehr viel mehr steckt, als dem Menschen als Essen zu dienen.

Filmbeginn ist jeweils 20.30 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Vor dem Film gibt es die Möglichkeit, die Ziegen und Schafe zu füttern, die Ponys zu streicheln und kleine Leckereien und Getränke zu erwerben. Die Karten sind nur im Vorverkauf zu erwerben: Kinder zahlen 4 Euro, Erwachsene 6 Euro. Die Weinprobe am 19. September kostet zusätzlich zum Film 8 Euro.

Wer teilnehmen möchte, der sollte sich mit der Familie und/oder den engen Freunden zusammen anmelden, damit man auch zusammensitzen kann – eigens reservierte Sitzinseln sorgen für Abstand zwischen den Zuschauergruppen. Die Filmvorführungen laufen unter Einhaltung eines eigenen Hygienekonzeptes und mit begrenzten Sitzplätzen.

Anmeldung bitte per E-Mail an webschwanenteich@gmx.de, dann werden ein Anmeldeformular und weitere Informationen zugeschickt.

Informationen zu den einzelnen Kinoabenden und weiteren Aktionen gibt es auch auf www.schwanenteich.com.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#