Polizei warnt vor Betrugsmasche
WhatsApp-Betrug: Nachrichten von angeblichen Angehörigen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Vettelschoß. Vorsicht vor betrügerischen Whats-App Nachrichten von angeblichen Angehörigen. Wie auch bei anderen Betrugsmaschen setzen die Täter Betroffene mit erfundenen Geschichten unter Druck, um teilweise hohe Geldbeträge zu erbeuten.
Zur Masche:
- über unbekannte Handynummern werden Whatsapp Nachrichten versendet in derer sich die Täter als Angehörige (z.B. Sohn/Tochter/Enkel)ausgeben und den Verlust ihres eigentlichen Handys vortäuschen
- entweder werden hilflose Lagen vorgetäuscht oder einfach um Begleichung von Rechnungen gebeten
- bei erfolgreicher Masche werden dann Kontonummern/IBAN mitgeteilt, auf derer dann die besprochenen Geldbeträge durch die Opfer überwiesen werden sollen
Präventionstipps
- ignorieren sie die Nachrichten, insbesondere von unbekannten Nummern
- rufen sie die örtliche Polizei an und schildern Sie den Sachverhalt
- transferieren Sie aufgrund solcher Nachrichten keine Gelder
Wenn Sie bereits Opfer einer solchen Nachricht geworden sind: Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an ihre Polizei Linz.
Pressemitteilung Polizeidirektion Neuwied