Blaulicht | 03.06.2024

Das Resultat: Zahlreiche Anzeigen

Wilde Verfolgungsjagd durch Adenau

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Adenau. Am Samstag, den 1. Juni 2024, gegen 23:00 Uhr, wurde die Polizei über einen parkenden Pkw informiert, in dem sich zwei männliche Personen befanden, die alkoholische Getränke konsumierten und erheblich alkoholisiert waren. Als die Streife eintraf, wurde der Pkw fahrend in der Nähe des gemeldeten Parkplatzes angetroffen. Trotz eingeschalteter Anhaltesignale versuchte der Fahrer, sich mit überhöhter Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Es kam zu einer Verfolgungsfahrt im Stadtgebiet Adenau, insbesondere im Bereich der Hauptstraße sowie Im Broel. Schließlich konnte der Pkw in einer Sackgasse im Bereich Im Broel gestoppt und kontrolliert werden. Beim Fahrer wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, und es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Weiterhin wurde festgestellt, dass gegen den Fahrer ein aktuelles Fahrverbot vorlag und sich sein Führerschein in amtlicher Verwahrung befand. Nach Abschluss der Verkehrskontrolle wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Zeugen und gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich mit der Polizei Adenau unter 02691-9250 in Verbindung zu setzen.

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Maria Laach. Eine neue Führungsspitze soll die Zukunft der Benediktinerabtei Maria Laach sichern: Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt des im Jahre 1093 gegründeten Klosters, das auch künftig ein lebendiges Zentrum christlicher Spiritualität bleiben soll – zugleich attraktives Tourismus-Ziel. Diese Personalentscheidung ist am Freitag (3. Oktober) in Rom bekannt gegeben worden – von der für...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis