Veranstaltungen | 14.09.2020

Schatten und Licht – die neue Ausstellung in Maria Laach

„…und mein Vertrauter ist die Finsternis“

Die Werke werden angeliefert. Foto: Bruder Stephan Oppermann OSB

Maria Laach. „…und mein Vertrauter ist die Finsternis.“ Dieser letzte Halbsatz des Psalm 88 in einer Predigt eines Mitbruders war Inspiration für Bruder Stephan, eine Ausstellung zum Thema „Schatten und Licht“ zusammenzustellen. Gemeinsam mit Katharina Brellochs, die bereits die beiden Bogler-Ausstellungen mitkuratiert hatte, wurden etwa zwei Jahre lang Ideen und Konzepte diskutiert, verworfen und – letztlich eines - weiterentwickelt.

In den Gebäuden der Alten Schreinerei konnte Bruder Stephan Oppermann OSB in den letzten beiden Jahren zwei Ausstellungen arrangieren, die eine große Resonanz gefunden haben. Das Team rund um den kunstschaffenden Benediktinerbruder durfte 15.000 Besucher bei der Präsentation von „Leben und Werk“ von Pater Theodor Bogler OSB sowie ebenfalls etwa 15.000 Besucher in der Ausstellung „Asche oder Feuer“ begrüßen.

„Dies zeigt, dass Kunst im Kloster eine besondere Anziehungskraft entwickelt. Unsere Abtei ist damit ein geeigneter Ort der Kunstvermittlung als auch ein Raum, in dem Menschen die Wichtigkeit von Glaube und Kunst für ihr eigenes Leben als auch für die Gesellschaft entdecken können“, so Bruder Stephan Oppermann.

Ab dem 26. September 2020 lädt die Ausstellung „Schatten und Licht“ Kunstinteressierte nach Maria Laach ein. Insgesamt sind in der Ausstellung 31 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken vertreten: Unter anderem Arbeiten von Tony Cragg, Heinz Mack, Bert Gerresheim, Gerhard Marcks, Markus Lüpertz, Günther Uecker und vielen mehr.

Die Ausstellung findet jeweils Freitag, Samstag und Sonntag statt. Außer an Feiertagen. Einlass ist an der Klosterpforte jeweils 13, 14, 15 und 16 Uhr. Weitere Informationen auf der Webseite der Abtei www.maria-laach.de. Anmeldungen werden auch gerne per Email entgegen genommen: ausstellung@maria-laach.de

Seit über 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktiner-Ordens. Das katholische Kloster zählt zu den geistigen und spirituellen Zentren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 30 Mönche leben in dem Klos-tergebäude. Die Begegnungsstätte für Kunst, Kultur, Erholung und Musik bietet Angebote für jeden Geschmack. Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte werden Kulturinteressierten regelmäßig angeboten. Darüber hinaus la-den die Wanderwege rund um den Laacher See zu Bewegung ein. Die Abtei gilt als eines der attraktivsten Ausflugs-Ziele in Rheinland-Pfalz. Jährlich besuchen rund 700.000 Interessierte die abwechslungsreiche Klosteranlage.

Die Werke werden angeliefert. Foto: Bruder Stephan Oppermann OSB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch