Allgemeine Berichte | 14.06.2013

Neue Musikkurse bei den Blocker Musikanten

Musikalische Früherziehung

Start nach den Sommerferien im Bürgerhaus Block

Die Kinder haben auch die Gelegenheit, ihr Können auf Veranstaltungen wie Adventskonzerten oder Vereinsfesten zu präsentieren. privat

Neuwied-Block. Bereits seit zwei Jahren führen die Blocker Musikanten in Kooperation mit „Helenas Musikschule“ aus Vallendar erfolgreich Unterricht in Musikalischer Früherziehung und Blockflöte durch. Mit Irene Groh steht dazu eine qualifizierte Musiklehrerin zur Verfügung, die die Kinder jeden Dienstagnachmittag mit und für Musik begeistert. Wer zu diesem Zeitpunkt das Bürgerhaus in Block betritt, trifft auf knapp 20 Kinder im Alter von vier bis elf Jahren, die für jeweils 30 bzw. 45 Minuten mit Freude Musik machen. Die jüngeren Kinder werden über Singen, Tanzen und das Spielen von Rhythmusinstrumenten spielerisch an die Musik herangeführt. In der Blockflötengruppe geht es um das Erlernen von Noten und grundlegender Techniken am Instrument. In wenigen Wochen werden die ersten Kinder ihre musikalische Grundausbildung abschließen und damit bereit sein für das Erlernen eines Orchesterinstrumentes. Die Instrumentalausbildung findet bei der Musikschule „Klangwerk“ in Neuwied statt und wird vom Musikverein finanziell unterstützt. Auch Instrumente können gegebenenfalls zur Verfügung gestellt werden. Mehrmals im Jahr haben die Kinder Gelegenheit, ihr Können auf Veranstaltungen wie Adventskonzerten oder Vereinsfesten zu präsentieren. Darüber freut sich nicht nur Carsten Reusch, der Vorsitzender der Blocker Musikanten, der in diesem musikalischen Angebot eine deutliche Bereicherung seines Vereins sieht.

Musikinteressierten Kindern werden nach den Sommerferien wieder neue Kurse angeboten. Anmeldungen dazu sind ab sofort bei Anja Bröder, Tel. (0 26 22) 83 77 15 oder Petra Haacke, Tel. (0 26 22) 90 40 57 möglich. Weitere Informationen gibt es auch unter www.blocker-musikanten.de.

Die Kinder haben auch die Gelegenheit, ihr Können auf Veranstaltungen wie Adventskonzerten oder Vereinsfesten zu präsentieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Angebotsanzeige (September)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Lachen ist gesund und vor allem ansteckend. Das zeigte sich eindrucksvoll bei einer ganz besonderen Veranstaltung im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift: Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Raiffeisenring, der Katholischen KITA Liebfrauen Neuwied sowie unseren und externen Seniorinnen und Senioren wurde ein generationsübergreifendes Lachyoga-Angebot auf die Beine gestellt, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen

Neuwied. Die Senioren Union Kreis Neuwied waren auf Sonntagstour im hessischen Staatsgut Kloster Eberbach. In den altehrwürdigen Mauern wurden die Gäste von Julius Wagner, Geschäftsführer des Klosters, empfangen. Mit Sachverstand und Leidenschaft führte er durch die beeindruckende Anlage.

Weiterlesen

Neuwied. Wie kann man junge Menschen besser erreichen, bevor Probleme entstehen? Mit dieser Leitfrage beschäftigte sich der Vorstand des Fördervereins „Haus des Jugendrechts“ bei einem Strategiegespräch. Im Mittelpunkt standen dabei zwei aktuelle Herausforderungen: Schulverweigerung sowie Sicherheitsfragen im Straßenverkehr, insbesondere im Umgang mit Elektrorollern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Sprechstundenanzeige