Lokalsport | 21.12.2017

EHC „Die Bären“ 2016

Neuwieder Bären brauchen mehr Konstanz

Am Freitagabend, 22. Dezember, 20 Uhr empfangen sie die Soester EG

Tobias Etzel (links) hat seine Torjägerqualitäten entdeckt: Gegen Lauterbach und Ratingen traf er dreimal. Foto: EHC

Neuwied. Die Hauptrunde der Eishockey-Regionalliga West bietet vieles, was das Fan-Herz begehrt. Das Tabellenbild ändert sich durch die knappen Punktabstände nach jedem Spieltag und überraschende Ergebnisse sind die zusätzliche Prise Salz in der Suppe, die so manchem Favoriten nicht immer schmeckt. „Da muss der Fan doch heiß sein darauf zu wissen, wie es weitergeht und sich die Sache entwickelt. Vor allem jetzt in der Zeit Ende Dezember, die eine klassische Eishockeyzeit ist“, rührt Carsten Billigmann, Interimstrainer des EHC „Die Bären“ 2016, die Werbetrommel. „Aber leider kommen einige nur, wenn wir gegen eine Spitzenmannschaft spielen. Eine interessantere Liga als eine, die jedes Wochenende spannende Partien bietet - auch wenn man gegen den Tabellenletzten spielt - ist doch das, was alle wollen.“ Auch das 21. und letzte Saisonspiel der Neuwieder in diesem Jahr hat es in sich: Am Freitagabend wird ab 20 Uhr die Soester EG im Icehouse vorstellig. „Wahnsinn, was in Soest momentan los ist“, sagt Billigmann voller Respekt. Die sechstplatzierten Bördeindianer sind in der Adventzeit heißgelaufen, bezwangen sowohl Meister Hamm (1:0) als auch den Tabellenzweiten aus Herford (3:2 nach Penaltyschießen) und erzielten bei der EG Diez-Limburg sieben Auswärtstore (7:8). „Wer nach diesen Resultaten denkt, Soest sei Laufkundschaft, der befindet sich auf dem völlig falschen Dampfer“, so der EHC-Übergangscoach. Die 4:6-Niederlage gegen den Neusser EV auf eigenem Eis bremste am Sonntag die Euphorie der Mannschaft von Hans-Dieter Brüggemann, die nach einer halben Stunde noch mit 4:1 geführt hatte. „Unsere Jungs wissen genau, wie gut die Soester momentan drauf sind“, musste Billigmann in der Vorbereitung auf das Jahresfinale vor den freien Wochen über Weihnachten und Silvester keine besonderen Motivationskünste auspacken. Viel mehr ging es darum zu vermitteln, dass weniger manchmal mehr ist. „Wir haben immer wieder Aktionen in unserem Spiel, in denen sich die Spieler alleine gegen drei durchzaubern wollen. Das funktioniert in dieser Liga gegen keinen Gegner. Wenn wir das beherzigen und über drei Drittel durchziehen, müssen wir keine Angst haben vor dem weiteren Saisonverlauf haben.“

Wo der EHC sich außerdem noch steigern muss, ist das Verkürzen beziehungsweise idealerweise komplette Abstellen der „Auszeiten“, mit denen sich die Mannschaft zuletzt gegen Lauterbach (5:4) und in Ratingen (3:7) das Leben schwer machte. Richtig gute Phasen (gegen Lauterbach war es das erste Drittel und der Abschnitt zwischen der 30. und 40. Minute, in Ratingen drückte man zwei Drittel lang vor dem Einbruch mit fünf Gegentoren nach der zweiten Pause) wechselten sich mit Unkonzentriertheiten ab. „Wir müssen beginnen, unser Spiel über 60 Minuten durchzuziehen. So etwas wie im letzten Drittel gegen Ratingen, darf eigentlich nicht passieren“, fordert Billigmann. „Egal gegen welche Mannschaft – egal ob gegen den Tabellenersten, den Letzten oder die starken Soester.“

Tobias Etzel (links) hat seine Torjägerqualitäten entdeckt: Gegen Lauterbach und Ratingen traf er dreimal. Foto: EHC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Am Samstag, den 27. September folgten viele turninteressierte Kinder der Einladung des Sportvereins A.S.S. Rengsdorf e.V. zum 2. Rengsdorfer Kinderturntag in die ortsansässige Sporthalle und erlebten einen bewegungsfreudigen Nachmittag.

Weiterlesen

Neuwied. Neun Spiele, acht Siege, nur eine Niederlage: Die Punkteausbeute passt, entsprechend zufrieden kann Trainer Thorsten Gollnow auf das erste Saisondrittel blicken: Die zweite Mannschaft des FV Engers rangiert nach dem jüngsten 1:0-Erfolg gegen die SG Augst mit 24 Punkten auf dem dritten Platz - gleichauf mit der SG Puderbach auf Platz 2 und nur einen Zähler hinter Spitzenreiter TV Mülhefen.

Weiterlesen

Nürburg. Mit dem Rennen um die 1. NLS-Sportwarte-Trophy markierte am vergangenen Wochenende bei herbstlicher Witterung die Nürburgring-Langstrecken-Serie ihr Saisonfinale. Trotz dieser Witterungsbedingungen hatten es sich Tausende von Fans nicht nehmen lassen, das Finale live mitzuerleben. Mit neun Siegen in den zurückliegenden Rennen hatten sich schon beim Lauf zuvor Nick Wüstenhagen (Bruchköbel)...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen