Allgemeine Berichte | 08.06.2013

Kreisabfallwirtschaft erweiterte ihren bürgerfreundlichen Service

Schadstoffabgabe auch auf dem Marktplatz in Asbach möglich

Das Schadstoffmobil der Kreisabfallwirtschaft hält alle 14 Tage auf dem Marktplatz in Asbach. Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (li.) und Betriebsleiterin Ines Finger (2.v.re.) stellen das neue Schadstoffmobil der Firma Remondis vor.  Privat

Kreis Neuwied. Das Schadstoffmobil der Kreisabfallwirtschaft ist seit Anfang 2013 regelmäßig an vier Stellplätzen im Kreisgebiet anzutreffen. Es hält an den Wertstoffhöfen in Neuwied, Linkenbach und Linz und zusätzlich alle 14 Tage auf dem Marktplatz in Asbach. Alle Standorte und Standzeiten sind im aktuellen Abfuhrkalender hinterlegt. Auf diesen zusätzlichen Service weist der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach hin. Im Zuge der Neuausschreibung der Entsorgungsdienstleistungen hatte der Umweltausschuss die Erweiterung des bürgerfreundlichen Erfassungssystems beschlossen. An folgenden Tagen jeweils mittwochs können auf dem Marktplatz in Asbach Schadstoffe aus Haushalten kostenlos abgegeben werden: 3. und 31. Juli, 28. August, 25. September, 23. Oktober, 20. November und 18. Dezember von 8 bis 10.30 Uhr sowie am 19. Juni, 17. Juli, 14. August, 11. September, 9. Oktober, 6. November und 4. Dezember, 12 bis 15.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten ist keine Abgabe möglich. Der notwendige Entsorgungsscheck für Problemabfälle/Schadstoffe ist am Schadstoffmobil erhältlich und kann vor Ort ausgefüllt werden. Angenommen werden Kleinmengen von haushaltsüblichen Problemabfällen/Schadstoffen: Farben, Lacke, ölhaltige Abfälle (Öllappen, Ölfilter, Speiseöl), Lösemittel/Reinigungsmittel, Holz-/Pflanzenschutzmittelreste, Altmedikamente, Batterien, quecksilberhaltige Abfälle. Hallerbach appelliert auch, den kostenlosen Abholservice zu nutzen: „Wie bisher findet weiterhin auch die kostenlose monatliche Abholung von Schadstoffen direkt an der Haustür statt. Dafür genügt eine rechtzeitige postalische Anmeldung per Entsorgungsscheck oder online unter www.abfall-nr.de.“ Da die Erfassung von Schadstoffen erhebliche Anforderungen an das Sammelsystem stellt, wurde statt einer stationären Lösung der Ausbau der mobilen Erfassung vorgenommen. Auf dieser Internetseite der Abfallberatung finden sich außerdem alle Müllabfuhrtermine, die Standorte und Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe, ein Abfall-ABC und weitere Informationen zur Abfallwirtschaft. Telefonische Auskunft unter Tel. (0 26 31) 80 3- 30 8, Abfallberatung der Kreisverwaltung.

Das Schadstoffmobil der Kreisabfallwirtschaft hält alle 14 Tage auf dem Marktplatz in Asbach. Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (li.) und Betriebsleiterin Ines Finger (2.v.re.) stellen das neue Schadstoffmobil der Firma Remondis vor. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
PR Anzeige
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025