Zu Besuch bei KWL war Staatssekretär Uwe Hüser vom Wirtschaftsministerium (2. v. re.) gemeinsam mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth (re.) und Neuwieds Wirtschaftsförderer Jürgen Müller (2. v. li.). Geschäftsführer Christoph Andes (3. v. rechts) unterstützt stets die innovativen Ideen seiner Mitarbeiter.privat

Am 24.02.2014

Politik

Staatssekretär Uwe Hüser besuchte Neuwied

Staatssekretär überzeugte sich von Qualität „Made in Neuwied“

Neuwied. Manchmal entwickelt sich Großes direkt vor der Tür, ohne dass es zunächst jemand bemerkt. Und manchmal steht man, viele Tausend Kilometer entfernt vor der Heimat, vor einem Produkt, auf dem ein Schild prangt „Made in Neuwied“. Und wundert sich, dass eine solche Innovation aus der Deichstadt stammt. So oder so ähnlich ergeht es vielen, die ein Produkt von KWL-Blechverarbeitung Neuwied sehen. Von den innovativen Entwicklungen bei KWL überzeugten sich kürzlich bei einem Besuch Staatssekretär Uwe Hüser vom Wirtschaftsministerium gemeinsam mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Neuwieds Wirtschaftsförderer Jürgen Müller.

Produktpalette ausgebaut

Denn das Neuwieder Unternehmen, das sich zunächst rein auf die Blechverarbeitung spezialisiert hatte, hat seine Produktpalette immer weiter ausgebaut und zunächst um den Zweig Oberflächentechnik erweitert. Heute produziert KWL auch Maschinenbauteile, die zum Beispiel bei Räumfahrzeugen auf Flughäfen eingesetzt werden, und ist Spezialist für komplizierte Schweißtechniken. Mehr als 100 Mitarbeiter sind in den 2008 neu gebauten Produktionshallen im Neuwieder Industriegebiet tätig. Da Geschäftsführer Christoph Andes innovative Ideen seiner Mitarbeiter stets unterstützt und fördert, entsteht bei KWL nun ein neuer Produktionszweig, nämlich der Bau eigener Spezialmaschinen. So plant das Unternehmen, demnächst ein eigenes Produkt für die Agrartechnik auf den Markt zu bringen.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Neuwied

Zu Besuch bei KWL war Staatssekretär Uwe Hüser vom Wirtschaftsministerium (2. v. re.) gemeinsam mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth (re.) und Neuwieds Wirtschaftsförderer Jürgen Müller (2. v. li.). Geschäftsführer Christoph Andes (3. v. rechts) unterstützt stets die innovativen Ideen seiner Mitarbeiter.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Neuwied. Sie spenden Schatten, kühlen die Luft und schenken der Stadt Leben: Unsere Stadtbäume sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen Hitzewellen. Doch damit sie diese Aufgabe auch in Zukunft erfüllen können, brauchen sie gezielte Pflege und ausreichende Wasserversorgung. Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich lobt die bisherigen Schritte der Stadtverwaltung zum Einsatz moderner Sensortechnik...

Weiterlesen

Neuwied. „Ich freue mich sehr über die einstimmige Nominierung in meinem Heimatwahlkreis“, so Tobias Härtling, frisch gewählter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied. „Im Wahlkampf werde ich mich besonders gegen die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft, gegen Aufrüstung und die geplante neue Wehrpflicht einsetzen. Der seit der Nachkriegszeit lange bewährte Grundsatz deutscher Außenpolitik, keine...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler