Politik | 29.07.2019

Ruland (SPD): „Mitmachen beim Deutschen Kita-Preis 2020“

130.000 Euro Preisgeld insgesamt

Kitas und Initiativen können sich bis 18. August bewerben

Mainz/Mayen-Koblenz. Auch 2020 werden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung den Deutschen Kita-Preis verleihen. Zusammen mit ihren Projektpartnern der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Gisela Sdorra-Stiftung, der Karg-Stiftung, dem Eltern-Magazin und dem Didacta-Verband ist es auch in diesem Jahr Herzensangelegenheit, beispielhaftes Engagement von Kitas und lokalen Bündnissen für gute und frühe Bildung sichtbar zu machen und zu ehren. Zielgruppe des Wettbewerbes ist jede Kita oder lokale Initiative, die sich für gute Aufwachsbedingungen von Kita-Kindern einsetzt und gutes Vorbild ist, wenn es darum geht, Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung auf lokaler Ebene zu meistern. Der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) ruft entsprechende Initiativen und Kitas aus dem Landkreis Mayen-Koblenz zur Teilnahme auf: „Durch meine Arbeit vor Ort weiß ich, dass es in Mayen-Koblenz inspirierende Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung gibt, die durch ein Preisgeld gute Unterstützung erhalten könnten.“ Insgesamt werden im Mai nächsten Jahres fünf Kitas und fünf lokale Bündnisse für frühe Bildung ausgezeichnet und mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 130.000 Euro belohnt. „Das Preisausschreiben richtet sich an genau die Ideen und Konzepte, die sich kontinuierlich für gute Qualität in der frühen Bildung einsetzen und dabei die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Zusätzlich wird es im Ideen-Wettbewerb von Bedeutung sein, wie Eltern, Fachkräfte, und Kinder den Kita-Alltag mitgestalten“, wie Ruland weiter erklärt. „Mein Dank gilt allen Fachkräften und engagierten Ehrenamtlern vor Ort, die gemeinsam für eine gute frühkindliche Bildung einstehen. Diese Arbeit legt einen Grundstein für eine chancengerechte Gesellschaft.“, so Ruland abschließend. Weitere Infos können online unter www.deutscher-kita-preis.de eingesehen werden. Die Einreichungsfrist endet am 18. August 2019. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Unter dem Motto „Mitmachen und Einmischen!“ hat sich die SPD Linz intensiv mit den Themen demografischer Wandel und Pflege auseinandergesetzt. Rund 20 Interessierte nahmen teil, darunter Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Seniorenheimen, die sich besonders engagiert in die Diskussion einbrachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung