Politik | 12.07.2019

Grußwort zur Sessenhausener Zeltkirmes

25 Jahre Zeltkirmes! Feiern wir gemeinsam!

Sessenhausen. Endlich ist es wieder soweit! Es ist Sessenhäuser Kirmeszeit! Los geht sie, unsere bekannte, traditionelle Kirmes am Freitag, 19. Juli ab 20 Uhr im Festzelt mit der Band „Sidewalk“! Zum Jubiläum hat unser Vereinsring sich ein ganz besonders tolles, interessantes, viel Stimmung versprechendes Programm zur Unterhaltung der Gäste zusammengestellt. Das vielfältige Programm können Sie dem Flyer entnehmen. Eckpunkte nachstehend. Es hat auch Veränderungen im Ablauf gegeben. Baumstellen ist nicht mehr Freitag sondern Samstag ab 15 Uhr. Die Kleinen sind am Samstag ab 16 Uhr zu Freifahrten von der Gemeinde eingeladen. Der Fassanstich für die Erwachsenen erfolgt parallel. 20 Uhr sorgen „Sepp und die Steigerwälder Knutschbär´n für Unterhaltung. Was wäre die Kirmes ohne den Festgottesdienst am Sonntag 11 Uhr in der St. Josefkirche Sessenhausen. Nach dem Gottesdienst öffnet das Zelt zum Frühschoppen. Kaffee und Kuchen gibt’s ab 14 Uhr und ab 15 Uhr die erste Sessenhäuser Bierprobe! Lassen wir uns überraschen. Montag spielt unser Musikverein ab 16 Uhr zum Spätschoppen auf. Die große Verlosung ab 17 Uhr bringt hoffentlich wieder viele glückliche Gewinner. Um 19 Uhr werden DJ Hennemann und „Tal Ötzi“ für Kurzweil sorgen.

Während den Kirmestagen öffnet der Schaustellerbetrieb Frankholz zur Unterhaltung und Belustigung der jungen und jung gebliebenen Kirmesbesucher seine umfangreichen Fahrgeschäfte. Die nötige Stärkung ist bei Bedarf durch einen Imbiss gewährleistet.

Zu alles dem laden wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger von Sessenhausen, aber auch alle Menschen aus nah und fern zu unserer Kirmes ein. Allen Bürgerinnen und Bürger von Sessenhausen danken wir für Ihre Unterstützung!

Für das Schmücken der Straßen mit unserer Wappenfahne, die gepflegten Vorgärten und Straßenanlagen. Aber auch dafür, dass sie evtl. Unannehmlichkeiten, die eine Kirmes mit sich bringt tolerieren. Freuen wir uns an ein paar schönen Stunden in gemeinsamer Runde. Genießen wir das angebotene Programm und nutzen die vorhandenen Fahrgeschäfte.

Schön wäre es, wenn wir uns dann begegnen würden.

Nochmal Danke an alle, die für uns die Kirmes organisiert und umsetzen und natürlich Ihnen, uns willkommenen Gäste, die die Kirmes mit Leben und Gemeinschaft füllen. Wir wünschen allen Gästen schöne und stressfreie Stunden im Schatten der ehrwürdigen Kirche St. Josef zu Sessenhausen. Mehr Informationen auf www.kirmes-sessenhausen.de

Wieder getreu dem Motto der Kirmesjugend: „Wem gehört die Kirmes?“… Grüße ich Sie im Namen des Gemeinderates und der Ortsgemeinde Sessenhausen:

Werner Eiser

Ortsbürgermeister-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43