Politik | 15.12.2020

Kreisverwaltung Ahrweiler

48 neue Angler im Kreis

Kreis Ahrweiler. Im Kreis Ahrweiler gibt es 48 neue Jungangler. Trotz strenger Corona-Auflagen konnten die Teilnehmer zunächst den mindestens 35-stündigen Vorbereitungslehrgang absolvieren und dann die Fischerprüfung vor dem Prüfungsausschuss des Kreises Ahrweiler bestehen. Ein Prüfungsteilnehmer konnte die erforderlichen Kenntnisse nicht hinlänglich nachweisen, für ihn besteht die Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen. Mit einer Durchfallquote von zwei Prozent lag diese deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre (rund 6 Prozent).

An der Prüfung teilnehmen kann jeder, der das 13. Lebensjahr vollendet und einen Vorbereitungslehrgang mit einem Umfang von mindestens 35 Stunden besucht hat. Der Kurs vermittelt den angehenden Anglern Fachwissen zu Fisch-, Gewässer-, Geräte- und Gesetzeskunde sowie Natur- und Tierschutz. Darüber hinaus werden sie in den praktischen Gebrauch der Fanggeräte und die Behandlung der gefangenen Fische eingewiesen.

Auch für die nächste Fischerprüfung am 26. März bieten die Fischereiorganisationen im Kreis Ahrweiler Vorbereitungslehrgänge an. Zeit und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Für die Ausstellung und Verlängerung des staatlichen Fischereischeines sind die Stadt-, Gemeinde- oder Verbandsgemeindeverwaltungen zuständig.

Weitere Informationen unter www.kreis-ahrweiler.de > Bürgerservice > Veterinär & Lebensmittel > Fischereiwesen oder per E-Mail unter bruno.schloesser@kreis-ahrweiler.de , Tel. (0 26 41) 97 52 03.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick