Politik | 22.09.2020

Abheben in Sinzig

Die Sommerferien 2020 sind bereits seit ein paar Wochen Geschichte. Dennoch ist das Thema Urlaub in diesem Jahr noch nicht ganz vom Tisch. Schließlich sind in ein paar Wochen wieder Herbstferien. Nun es ist leider so, dass viele Reisen aufgrund der derzeitigen Lage gestrichen wurden. Für ein angenehmes, ruhiges Umfeld braucht man bei uns nur die Tür zu verlassen: An Ahr und Rhein gibt es wundervolle Flecken, tolle gastronomische Angebote und jede Menge Natur. Jetzt , wo das Domizil für viele mit „Wir bleiben zu Hause“ geklärt ist, darf man auch einen anderen Aspekt des Verreisens nicht vergessen. Für Manchen ist der Weg bereits das Ziel. Und manche, die mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen, freuen sich auch auf das Treiben am Flughafen. Und natürlich auf das Abheben mit dem Flugzeug selbst. Wussten Sie, dass Sie das Gefühl auch ganz leicht in der Barbarossastadt erleben können? Eines vorweg: Nein, es wird nicht mit dem Bau eines „Sinzig International Airports“ begonnen. Denn das Rollfeld ist ja schon da. Fahren Sie doch einmal mit dem Auto über die Barbarossastraße und schließen – als Beifahrer selbstverständlich – beim Beschleunigen auf die erlaubten 50 km/h die Augen. Fühlt es sich dank des berühmt-buckeligen Straßenbelages nicht ein wenig so an, als würde man in einem Airbus mit 300 Sachen sitzen, der sich gerade im Abhebevorgang befindet? Zumindest wird man genauso durchgeschüttelt, Turbulenzen sind praktisch vorprogrammiert. und auch die Geräuschkulisse ist sehr vergleichbar. Es gibt auch die bekannten Luftlöchern – nur ist eben dort die Luft, wo eigentlich Asphalt sein sollte... ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK