Politik | 29.06.2020

Junge Union spricht sich für Ausweitung der Telemedizin aus

Ärztliche Versorgung auf dem Land ausbauen

Torsten Welling, Kreisvorsitzende der JU. Foto: privat

Kreis MYK. Der ländliche Raum steht seit geraumer Zeit vor besonders großen Herausforderungen: dem demografischen Wandel und dem Ärztemangel besonders in der Primärversorgung. Hinzu kommt, dass Kliniken schließen und große ländliche Räume dadurch auch in der stationären Versorgung immer schlechter abgedeckt sind.

Es wird sich besonders in diesem Raum eine Bevölkerungsstruktur ergeben bzw. weiter fortsetzen, die auf eine ambulante und wohnortnahe ärztliche Versorgung angewiesen ist, nämlich die immer älter werdende Bevölkerung. Bei ihrer ersten „Digital Town Hall“ hat die Junge Union Mayen-Koblenz dazu Stellung bezogen und mit ihren Mitgliedern diskutiert. Dazu der Kreisvorsitzende der JU, Torsten Welling: „Schon vor Corona war es das Ziel der JU, allen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv am politischen Diskurs zu beteiligen. Zusätzlich zu diesem digitalen Treffen, bei dem jeder seine Meinungen und Ansichten zu verschiedenen Punkten geben konnte, hat die JU eine digitale Umfrage zu weiteren Themen an alle Mitglieder im Mailverteiler gesendet – die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet.“

Für die Junge Union ergab sich dabei folgende Position: Um der Problematik der medizinischen Unterversorgung entgegenzutreten, bedarf es kurz- und längerfristiger Strategien, um einem gerade vorherrschenden Ärztemangel und einer Unterversorgung besonders in der älteren Bevölkerungsstruktur sofort entgegenzuwirken und währenddessen an Möglichkeiten zu arbeiten, die längerfristig eine Versorgung sichern.

„Konkret fordern wir,“ so Welling weiter „dass in die digitale Versorgung investiert werden muss und ältere Menschen damit vertraut gemacht werden. „E-Health“ zeigt gerade während der Corona-Krise, wie schnell es umsetzbar ist und welche Vorteile es bringt: Ein Beispiel ist die Videosprechstunde der Unfallchirurgie in Regensburg, die bereits jetzt schon von jeder Altersgruppe genutzt wird. Außerdem könnten Arztbesuche, bei denen es sich lediglich um eine Rezeptausstellung handelt, über das sogenannte E-Rezept ersetzt werden. Wir fordern eine Investition in Schulungen für den Umgang mit technischen Geräten und Apps, gerade für Menschen in höherem Alter, damit gerade diese eine digitale Sprechstunde nutzen könnten. Zudem müssten die Kommunen Tablets finanziert bekommen, die für diese Nutzung ausgeliehen werden könnten. Auch Ärzte und Pflegekräfte, die sich als Ansprechpartner in der digitalen Sprechstunde zur Verfügung stellen, müssen dafür gesondert vergütet werden. Eventuell wäre dies eine Möglichkeit für Ärzte im Ruhestand oder in Elternzeit, Sprechstunden anzubieten.“ Dabei betont Welling: „Natürlich muss das Land Rheinland-Pfalz dazu endlich die digitale Infrastruktur auf einen Stand bringen, der im 21. Jahrhundert Standard sein sollte.“

Pressemitteilung der

Jungen Union Mayen-Koblenz

Torsten Welling, Kreisvorsitzende der JU. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Antje I. und Bronco I. übernehmen närrische Regentschaft bei Sonnenschein und großem Jubel

Strahlende Proklamation auf dem Dorfplatz

Plaidt. Die GKG Plaidt feierte am Samstagnachmittag eine Proklamation, die in bester Erinnerung bleiben wird. Entgegen der Wettervorhersagen riss der Himmel pünktlich zur Veranstaltung auf, und die Sonne strahlte mit Prinzessin Antje I. und den Hofdamen um die Wette. Bei idealem Herbstwetter füllte sich der Plaidter Dorfplatz mit rund 500 Gästen, die die neue närrische Regentschaft begeistert begrüßten.

Weiterlesen

Neue Trauergruppe von sternenkind.ahrtal trifft sich regelmäßig in Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Raum für Trauer - Raum für Hoffnung“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Den Verlust eines Kindes zu erleben, bedeutet für betroffene Eltern und Angehörige eine tiefgreifende Erschütterung des Lebens. Viele fühlen sich mit ihren Gefühlen allein gelassen und wünschen sich einen geschützten Ort zum Austausch, zum Erinnern und zum gemeinsamen Aushalten des Schmerzes. Genau hier setzt sternenkind.ahrtal an: Die Initiative bietet seit einiger Zeit einfühlsame Begleitung für Familien, die den schweren Weg der Trauer gehen müssen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung „Förderverein Freiwillige Feuerwehr Miesenheim e.V.“

Ordentliche Mitgliederversammlung

Miesenheim. Am Samstag, 10.01.2026 findet um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Miesenheim die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Miesenheim e.V. statt. Es stehen die üblichen Regularien - Totenehrung, Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2025, Tätigkeitsbericht 2025, Kassenbericht 2025, Bericht Kassenprüfung und Entlastung des Vorstands, Neuwahl Schriftführer und Aktivensprecher sowie Verschiedenes - auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#