Am 26.07.2023

Politik

Stadt: Unterstützung ist weiterhin willkommen, aber eigenständige Aktionen können jedoch Risiken darstellen und großen Mehraufwand nach sich ziehen

Ahrtal: Ehrenamtliche Helfer pflanzen Giftpflanzen auf Kinderspielplatz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Einsatz zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer nach der Flut hat im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler viel bewegt. Daher ist die Stadt sehr dankbar, dass sich noch immer Menschen für das Gemeinwohl engagieren und den Wiederaufbau tatkräftig aus eigenem Antrieb unterstützen.

Aus gegebenem Anlass bittet die Stadt allerdings darum, zukünftig geplante Aktionen im Vorfeld mit dem städtischen Betriebshof abzustimmen, denn zuletzt eigeninitiativ auf einem städtischen Kinderspielplatz gepflanzte Kirschlorbeer-Pflanzen bilden leuchtende Beeren aus, die von Kindern leicht für essbares Obst gehalten werden könnten. Die Beeren sind jedoch beim Verzehr giftig und führen zu gesundheitlichen Beschwerden, weshalb die Pflanzen umgehend wieder entfernt werden mussten. Solche Situationen vor allem gefährlich aber auch unglücklich, sowohl für die Ehrenamtlichen, die Zeit, Geld und Mühe investiert haben, ebenso wie die städtischen Mitarbeitenden, die eigentlich gut gemeinte Arbeiten wieder rückgängig machen müssen.

Wertschätzung für anhaltendes Engagement

Die Stadtverwaltung wertschätzt das anhaltende Engagement der Helferinnen und Helfer, bei zukünftigen Aktionen auf städtischen Liegenschaften ist jedoch im Vorfeld Rücksprache mit dem städtischen Betriebshof (betriebshof@bad-neuenahr-ahrweiler.de) erforderlich. Durch die Abstimmung können möglicherweise durch Unwissenheit und fehlende Fachkenntnis entstehende Gefahren für Kinder abgewendet und doppelte Arbeitseinsätze direkt vermieden werden. Die Stadt unterstützt und berät gerne, zum Beispiel bei der Auswahl der passenden Bepflanzung für Eigeninitiativen im öffentlichen Raum.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-ahrweiler

Leser-Kommentar
27.07.202309:47 Uhr
K. Schmidt

Warum fühlen sich manche direkt wieder angegriffen? Dass die Stadt nun gerne wieder vorab erfahren will, wer was auf ihrem Eigentum macht oder gemacht hat, ist doch nun nichts so überraschendes, böses? Das würde doch jeder so wollen. In den ersten Wochen nach der Flut war dafür vielleicht keine Zeit, aber so langsam... Damals gab es übrigens auch Privatleute, die sich gegen Helfer geradezu wehren mussten, die ihnen vorgeben wollten was mit ihrem Eigentum passiert. Und nein, auch das ist kein Pauschalangriff gegen alle, die mal in irgendeiner Form geholfen haben. Das sind Fakten. Schön, wenn Helfer solche "Mängel" dann hinterher auch selber beseitigen. Aber gleich in allem Angriffe sehen, naja, man könnte an den Satz "Getroffene Hunde..." denken.

27.07.202305:10 Uhr
Ein ehemaliger "Helfer"

Auch wenn der Inhalt des Artikels faktisch stimmt, zeigt die Überschrift eine klare Tendenz! Es scheint, als wenn der Vorfall einen willkommener Anlass bot, die in letzter Zeit übliche negative Konnotation des Begriffs "Helfer" aufzufrischen. Erst kamen sie, um sich zu bereichern und das Ahrtal zu besetzen und jetzt vergiften sie unsere Kinder!
Man fragt sich, wie die Meldung ausgefallen wäre, wenn dieser Fehler einem städtischen Bautrupp unterlaufen wäre. Wäre es überhaupt eine Meldung wert gewesen oder hätte man diesen Vorfall vielleicht sogar unter den Teppich gekehrt nach dem Motto "Das muss niemand aufregen"?

26.07.202319:50 Uhr
Blauhut Alexander

Die Pflanzen wurden bereits am Montag schon von den selben Helfern wieder ausgepflanzt.
Es wurde kein Mitarbeiter der Stadt dafür benötigt.
Erst einmal vernünftige Recherche betreiben. Dann schreiben!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Rückseite
Stellenanzeige Lager & Monteur
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen