Am 26.07.2023

Politik

Stadt: Unterstützung ist weiterhin willkommen, aber eigenständige Aktionen können jedoch Risiken darstellen und großen Mehraufwand nach sich ziehen

Ahrtal: Ehrenamtliche Helfer pflanzen Giftpflanzen auf Kinderspielplatz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Einsatz zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer nach der Flut hat im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler viel bewegt. Daher ist die Stadt sehr dankbar, dass sich noch immer Menschen für das Gemeinwohl engagieren und den Wiederaufbau tatkräftig aus eigenem Antrieb unterstützen.

Aus gegebenem Anlass bittet die Stadt allerdings darum, zukünftig geplante Aktionen im Vorfeld mit dem städtischen Betriebshof abzustimmen, denn zuletzt eigeninitiativ auf einem städtischen Kinderspielplatz gepflanzte Kirschlorbeer-Pflanzen bilden leuchtende Beeren aus, die von Kindern leicht für essbares Obst gehalten werden könnten. Die Beeren sind jedoch beim Verzehr giftig und führen zu gesundheitlichen Beschwerden, weshalb die Pflanzen umgehend wieder entfernt werden mussten. Solche Situationen vor allem gefährlich aber auch unglücklich, sowohl für die Ehrenamtlichen, die Zeit, Geld und Mühe investiert haben, ebenso wie die städtischen Mitarbeitenden, die eigentlich gut gemeinte Arbeiten wieder rückgängig machen müssen.

Wertschätzung für anhaltendes Engagement

Die Stadtverwaltung wertschätzt das anhaltende Engagement der Helferinnen und Helfer, bei zukünftigen Aktionen auf städtischen Liegenschaften ist jedoch im Vorfeld Rücksprache mit dem städtischen Betriebshof (betriebshof@bad-neuenahr-ahrweiler.de) erforderlich. Durch die Abstimmung können möglicherweise durch Unwissenheit und fehlende Fachkenntnis entstehende Gefahren für Kinder abgewendet und doppelte Arbeitseinsätze direkt vermieden werden. Die Stadt unterstützt und berät gerne, zum Beispiel bei der Auswahl der passenden Bepflanzung für Eigeninitiativen im öffentlichen Raum.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-ahrweiler

Leser-Kommentar
27.07.202309:47 Uhr
K. Schmidt

Warum fühlen sich manche direkt wieder angegriffen? Dass die Stadt nun gerne wieder vorab erfahren will, wer was auf ihrem Eigentum macht oder gemacht hat, ist doch nun nichts so überraschendes, böses? Das würde doch jeder so wollen. In den ersten Wochen nach der Flut war dafür vielleicht keine Zeit, aber so langsam... Damals gab es übrigens auch Privatleute, die sich gegen Helfer geradezu wehren mussten, die ihnen vorgeben wollten was mit ihrem Eigentum passiert. Und nein, auch das ist kein Pauschalangriff gegen alle, die mal in irgendeiner Form geholfen haben. Das sind Fakten. Schön, wenn Helfer solche "Mängel" dann hinterher auch selber beseitigen. Aber gleich in allem Angriffe sehen, naja, man könnte an den Satz "Getroffene Hunde..." denken.

27.07.202305:10 Uhr
Ein ehemaliger "Helfer"

Auch wenn der Inhalt des Artikels faktisch stimmt, zeigt die Überschrift eine klare Tendenz! Es scheint, als wenn der Vorfall einen willkommener Anlass bot, die in letzter Zeit übliche negative Konnotation des Begriffs "Helfer" aufzufrischen. Erst kamen sie, um sich zu bereichern und das Ahrtal zu besetzen und jetzt vergiften sie unsere Kinder!
Man fragt sich, wie die Meldung ausgefallen wäre, wenn dieser Fehler einem städtischen Bautrupp unterlaufen wäre. Wäre es überhaupt eine Meldung wert gewesen oder hätte man diesen Vorfall vielleicht sogar unter den Teppich gekehrt nach dem Motto "Das muss niemand aufregen"?

26.07.202319:50 Uhr
Blauhut Alexander

Die Pflanzen wurden bereits am Montag schon von den selben Helfern wieder ausgepflanzt.
Es wurde kein Mitarbeiter der Stadt dafür benötigt.
Erst einmal vernünftige Recherche betreiben. Dann schreiben!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler