Politik | 18.11.2017

Politiker hautnah am Rhein-Gymnasium Sinzig

Aktive Bürger sichern eine stabile Dmeokratie

Schüler diskutieren mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst

Kritischen Fragen der Schüler des Sinziger Rhein-Gymnasiums stellte sich Landtagsmitglied Guido Ernst beim diesjährigen Schulbesuchstag des rheinland-pfälzischen Landtags.  privat

Sinzig. Warum besteht eine große Ungerechtigkeit in der Notengebung von Bundesland zu Bundesland? Warum erhalten Krankenschwestern eine zu geringe Bezahlung? Wie sollte man sich AfD-Mitgliedern gegenüber verhalten? Gibt es einen Lobbyismus im Landtag? Lässt sich die weitere Zersiedelung stoppen, auch in Anbetracht des Insektensterbens?

Diesen und vielen weiteren Fragen stellte sich der Landtagsabgeordnete Guido Ernst. Die Schüler des Leistungskurses 12 Geschichte hatten sich mit ihren Lehrern Norbert Heidgen und Ilse Kösling auf diesen besonderen Besuch gefreut und gründlich vorbereitet. Von einem Politiker Antworten auf allgemeine wie brisante Fragen zu erhalten, das haben die Schüler bisher noch nicht erlebt.

Und genau um diesen Dialog geht es beim Schulbesuchstag der Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags. Seit mehreren Jahren findet dieser bundesweit einmalige Besuchstag im November statt. Dabei wird an den geschichtsträchtigen 9. November 1938 erinnert, dem tragischen Datum der Reichspogromnacht. Dagegen sind die Ausrufung der Demokratie 1918 und der Mauerfall 1989 positive Momente.

Schüler sollen sensibilisiert werden in Bezug auf Ungerechtigkeiten in unserer demokratischen Gesellschaft. Auch geht es um Bewusstseinsbildung, sich fremdenfeindlichen Strömungen entschieden entgegenzustellen. Guido Ernst sprach das zurückgehende Engagement der Bürger in politischen Institutionen an. Er ermutigte die Schüler, sich in unsere Demokratie aktiv einzubringen. Eine stabile Demokratie brauche selbstbewusste und aktive Bürger, die sich in öffentlichen Angelegenheiten einmischen und Mitverantwortung übernehmen.

Kritischen Fragen der Schüler des Sinziger Rhein-Gymnasiums stellte sich Landtagsmitglied Guido Ernst beim diesjährigen Schulbesuchstag des rheinland-pfälzischen Landtags. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nach einem gelungenen Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun zur zweiten Ausgabe ein. Am Dienstag, 28. Oktober, steht das Thema „Bildung der Zukunft“ im Mittelpunkt des Abends.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative und Einladung durch den Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Arzheim und Ortsvorsteher von Arzheim Dr. Andreas Metzing diskutierten am 01.10.2025 Vertreter der rechtsrheinischen Ortsvereine Arzheim, Horchheim und Ehrenbreitstein-Niederberg mit Adriana Kauth, SPD-Landtagskandidatin des rechtsrheinischen Wahlkreises 8.

Weiterlesen

Weitere Artikel

ausflug der Fachstelle Frühe Hilfen in den Tolli-Park Mayen

Erfolgreicher Familientag

Mayen. Mitte September veranstaltete die Fachstelle Frühe Hilfen einen unvergesslichen Ausflug für Familien in den Freizeitpark Tolli-Park in Mayen. Voller Vorfreude ging es von Polch aus mit dem Bus in Richtung Abenteuer. Im Tolli-Park angekommen, konnten die Familien die vielfältigen Attraktionen erkunden.

Weiterlesen

Grüne fordern flexible Betreuungskonzepte statt starrer Ganztagsschulvorgaben

Für eine kindgerechte Bildung

Vallendar. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Die derzeit diskutierten gesetzlichen Vorgaben für verbindliche Ganztagsschulen berücksichtigen nach Ansicht der Fraktion nicht ausreichend die lokalen Gegebenheiten in Vallendar.

Weiterlesen

Reit-und Zuchtvereins Mayen e.V

RZV Mayen glänzt beim Heimturnier

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"