Grüne fordern flexible Betreuungskonzepte statt starrer Ganztagsschulvorgaben
Für eine kindgerechte Bildung

Vallendar. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Die derzeit diskutierten gesetzlichen Vorgaben für verbindliche Ganztagsschulen berücksichtigen nach Ansicht der Fraktion nicht ausreichend die lokalen Gegebenheiten in Vallendar.
„Die aktuellen Anmeldezahlen für die Ganztagsbetreuung zeigen deutlich, dass ein starres Ganztagsschulkonzept nicht den Bedürfnissen unserer Familien entspricht“, erklärt Carmen Bohlender , Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat Vallendar „Wir setzen uns stattdessen für eine verlässliche Grundschule mit individuellen Betreuungsmöglichkeiten ein, die Familien mehr Flexibilität bietet.“
Die Grünen sehen mit Sorge, dass die geplanten gesetzlichen Vorgaben für die Ganztagsschule zu einer Überlastung der Kinder führen könnten. Ein durchstrukturierter Schultag von acht Stunden lasse wenig Raum für selbstbestimmte Freizeit, in der Kinder eigenen Interessen nachgehen, sich mit Freunden treffen oder einfach entspannen können.
„Kinder brauchen Freiräume für ihre persönliche Entwicklung“, betont Bohlender. „Ein zu stark reglementierter Tagesablauf kann zu vermeidbarem Stress führen und steht im Widerspruch zu unserem Bildungsverständnis, das die ganzheitliche Entwicklung in den Mittelpunkt stellt.“
Die Grünen weisen auch auf die Bedeutung des Vereinslebens und ehrenamtlichen Engagements in Vallendar hin. Die starre Ganztagsstruktur könnte lokale Sportvereine, Musikschulen und andere Freizeitangebote vor existenzielle Probleme stellen, wenn Kinder nicht mehr an Nachmittagsaktivitäten teilnehmen können.
Als Alternative schlagen die Grünen ein flexibles Modell vor, das eine verlässliche Grundbetreuung mit individuell wählbaren Zusatzangeboten kombiniert. „Wir wollen ein System, das sowohl berufstätigen Eltern Sicherheit gibt als auch den Kindern Raum für ihre persönlichen Interessen lässt“, erläutert Carmen Bohlender . „Qualität muss vor starren Zeitvorgaben stehen.“
Hintergrund: Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder soll schrittweise bis 2029 umgesetzt werden. Die Grünen in Vallendar setzen sich dafür ein, dass bei der Umsetzung mehr Spielraum für lokale Betreuungskonzepte bleibt, die den Bedürfnissen der Kinder und Familien vor Ort gerecht werden.
Pressemitteilung Bündnis 90/
Die Grünen OV VG Vallendar