Politik | 15.10.2025

Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz-Bubenheim droht zum Millionengrab zu werden

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz fordert Aufklärung zu Kostenexplosion und Zeitverzug

CDU-Landtagskandidat und Stadtrat Philip Rünz hat sich vor Ort im Koblenzer Gewerbe- und Technologiepark B9 ein Bild von der Baustelle des Landesuntersuchungsamts gemacht. Foto: Philip Rünz

Koblenz. Der Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) im Koblenzer Gewerbe- und Technologiepark B9 entwickelt sich immer mehr zum Problemfall. Ursprünglich waren Baukosten von rund 70 Millionen Euro und eine Fertigstellung im Jahr 2022 vorgesehen.

Inzwischen geht die Landesregierung von 117,5 Millionen Euro aus – ein Anstieg um rund 65 Prozent. Ein verbindlicher Fertigstellungstermin liegt bis heute nicht vor.

Auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion war das Thema jüngst Gegenstand im Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags.

Für CDU-Landtagskandidat Philip Rünz, der auch Mitglied des Koblenzer Stadtrats ist, ist die Entwicklung ein Alarmzeichen: „Wenn ein zentrales Landesprojekt in Koblenz über Jahre feststeckt und die Kosten explodieren, dann ist das nicht nur ein Problem für die Landesfinanzen, sondern auch ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten. Über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LUA arbeiten seit Jahren auf mehrere Standorte verteilt – teils in angemieteten Gebäuden, die den heutigen Anforderungen kaum noch gerecht werden“, so Rünz.

Der CDU-Politiker fordert daher Transparenz und klare Verantwortlichkeiten: „Die Landesregierung muss erklären, wie es zu dieser massiven Kostensteigerung kommen konnte und wann endlich mit einer Fertigstellung zu rechnen ist.

Zugleich mahnt Rünz, aus dem Fall Konsequenzen zu ziehen: „Wir brauchen eine ehrliche Bestandsaufnahme, ob die Bauprojekte des Landes systematisch zu spät und zu teuer fertig werden. Der Neubau des LUA darf nicht zum Symbol für Planungsversagen werden.“

Pressemitteilung CDU Koblenz

CDU-Landtagskandidat und Stadtrat Philip Rünz hat sich vor Ort im Koblenzer Gewerbe- und Technologiepark B9 ein Bild von der Baustelle des Landesuntersuchungsamts gemacht. Foto: Philip Rünz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nach einem gelungenen Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun zur zweiten Ausgabe ein. Am Dienstag, 28. Oktober, steht das Thema „Bildung der Zukunft“ im Mittelpunkt des Abends.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative und Einladung durch den Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Arzheim und Ortsvorsteher von Arzheim Dr. Andreas Metzing diskutierten am 01.10.2025 Vertreter der rechtsrheinischen Ortsvereine Arzheim, Horchheim und Ehrenbreitstein-Niederberg mit Adriana Kauth, SPD-Landtagskandidatin des rechtsrheinischen Wahlkreises 8.

Weiterlesen

Weitere Artikel

ausflug der Fachstelle Frühe Hilfen in den Tolli-Park Mayen

Erfolgreicher Familientag

Mayen. Mitte September veranstaltete die Fachstelle Frühe Hilfen einen unvergesslichen Ausflug für Familien in den Freizeitpark Tolli-Park in Mayen. Voller Vorfreude ging es von Polch aus mit dem Bus in Richtung Abenteuer. Im Tolli-Park angekommen, konnten die Familien die vielfältigen Attraktionen erkunden.

Weiterlesen

Grüne fordern flexible Betreuungskonzepte statt starrer Ganztagsschulvorgaben

Für eine kindgerechte Bildung

Vallendar. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Die derzeit diskutierten gesetzlichen Vorgaben für verbindliche Ganztagsschulen berücksichtigen nach Ansicht der Fraktion nicht ausreichend die lokalen Gegebenheiten in Vallendar.

Weiterlesen

Reit-und Zuchtvereins Mayen e.V

RZV Mayen glänzt beim Heimturnier

Mayen. Das große Springturnier in Mayen wurde für den Reit- und Zuchtverein Mayen zu einem wahren Triumphzug. Gleich mehrere Vereinsmitglieder konnten vor heimischem Publikum beeindruckende Platzierungen erzielen und sorgten so für Gänsehautmomente. Besonders erfolgreich war Lisa Kraft, die mit Floh op Jück die Amateur-Springprüfung Kl. A** souverän gewann und sich zudem in der Springprüfung Kl. A** mit Ready to fly und erneut Floh op Jück weitere Platzierungen sicherte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41