Politik | 12.05.2020

Stadtverwaltung reichte ablehnende Stellungnahme zur geplanten Gleichstromleitung

Alternative zur Freilandleitung gefordert

Die gesundheitlichen Auswirkungen seien nicht ausreichend in der Planung gewürdigt worden

Sinzig. Die Stadtverwaltung Sinzig hat bei der Bundesnetzagentur im Rahmen der Behördenbeteiligung fristgerecht eine ablehnende Stellungnahme zur geplanten Gleichstromleitung in Form einer Freilandleitung eingereicht.

Dem vorausgegangen war eine informelle Beratung der Verwaltung sowie der Stadtratsmitglieder per Videokonferenz. In diesem Rahmen hat die Verwaltung den Sachverhalt umfassend erläutert und die juristischen sowie tatsächlichen Fragestellungen herausgearbeitet. Die nun abgegebene Stellungnahme wurde nebst Bürgermeister Andreas Geron von den Beigeordneten der Stadt Sinzig sowie allen Fraktionsvorsitzenden unterzeichnet. Geron: „Ich freue mich sehr, dass wir bei diesem sensiblen und für die Bürger*innen extrem wichtigen Thema eine sehr sach- und zielorientierte Beratung führen und nun ein eindeutiges und insbesondere einstimmiges Ergebnis erzielen konnten“. Zur Begründung führt die Stadt in ihrer Stellungnahme aus, dass in den umfangreichen Beteiligungsunterlagen die gesundheitlichen Auswirkungen nicht ausreichend gewürdigt seien. Insbesondere fehle ein ausreichender Nachweis, dass Hochspannungsleitungen mit Gleichstrom keinen negativen Einfluss auf Menschen und Tiere haben. Darüber hinaus sieht sie Stadt Sinzig sich in ihrer Planungshoheit, die sich aus der im Grundgesetz sowie der Landesverfassung verankerten Selbstverwaltungsgarantie der Kommunen ergibt, beeinträchtigt, da die weitere Entwicklung der Ortsteile Löhndorf und Franken aufgrund schädlicher Umwelteinwirkungen stark beeinträchtigt sei. Im Übrigen seien nach Bundesrecht vorgeschriebene Mindestabstände nicht eingehalten.

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es sich bei der jetzt abgegebenen Stellungnahme um die frühestmögliche Beteiligung in einem formellen Planungsverfahren handelt. Das weitere Vorgehen der Stadt hängt von der Entwicklung des formalen Verfahrens nach dem Bundesplanungsgesetz ab. Über dessen Fortgang werden die städtischen Gremien frühzeitig informiert, um die erforderlichen Beschlüsse zu fassen.

Zur Erinnerung

Die Amprion GmbH betreibt Überlandhochspannungsleitungen in ganz Europa. Geplant ist aktuell, dass eine Gleichstromleitung in Form einer 380-kV-Höchstspannungsleitung (sogenanntes Ultranet) eingerichtet werden soll.

Die Leitung dient dem Transport von Energie aus dem windreichen Norden in die Verbrauchszentren im Westen und Süden Deutschlands und soll dabei auf bereits bestehenden Freileitungsmasten eingerichtet werden. Technisch wird dabei an den Masten eine Veränderung an der Aufhängung der Leitung vorgenommen. Der Mast trägt dann sowohl Drehstromleitungen als auch Gleichstromleitungen und wird damit zu einem sogenannten Hybridmast.

Pressemitteilung

der Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet