Anette Moesta MdL informiert sich über Pflegeausbildung an der BBS Mayen

Mayen. Die Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU), Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation, hat die Berufsbildende Schule (BBS) Mayen besucht, um sich über die Situation in der Pflegeausbildung zu informieren. Der fachliche Austausch fand mit Schulleiterin Alexandra Birk-Märker sowie den Lehrkräften für Pflegeberufe Vera Reinke, Diana Baltes und Patrick Hönig statt.
„Als Mitglied des zuständigen Ausschusses ist es mir wichtig, die Situation der Pflege mit den Akteuren vor Ort zu besprechen. Dazu gehört auch ein genauer Blick auf die Ausbildung in Schulen und Einrichtungen“, betonte Moesta.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Herausforderungen der seit 2020 eingeführten generalistischen Pflegeausbildung, die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zusammenführt. Diese Reform bringt sowohl für die Schulen als auch für die Praxisstellen erhebliche Umstellungen mit sich.
Besonders die Altenpflege stehe aufgrund des demografischen Wandels vor großen Aufgaben, so die Lehrkräfte. Hinzu komme eine hohe Zahl an Ausbildungsabbrüchen. Auch Auszubildende mit Migrationshintergrund stoßen trotz vorhandener Sprachzertifikate häufig auf Hürden. Diskutiert wurden mögliche Lösungsansätze wie eine verlängerte Ausbildungsdauer oder flexiblere Regelungen bei Prüfungswiederholungen.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Qualität der Praxisanleitung sowie die Ausstattung der Schule. „Nur mit modernen Fachräumen und qualifizierter Praxisanleitung können wir eine Ausbildung auf hohem Niveau gewährleisten“, unterstrich Schulleiterin Birk-Märker.
Moesta machte deutlich: „Die Herausforderungen in der Pflege betreffen nicht nur die Ausbildungsqualität, sondern die Zukunft des gesamten Pflegeberufs. Deshalb setze ich mich im Landtag für konkrete Verbesserungen ein – insbesondere in der Altenpflege.“
Pressemitteilung des Büro von Anette Moesta