Politik | 01.10.2025

Anpassung der Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in der Offenen Ganztagsschule prüfen

Swisttal. Der Antrag der SPD, nicht nur die Elternbeiträge in der Offenen Ganztagsschule um 3% zu erhöhen, sondern auch die in den Beitragstabelle genannten Jahreseinkommen, ist zu kurz gedacht.

Grundsätzlich müssen Gebühren für die Elternbeiträge kostendeckend ausgelegt sein. Hintergrund ist die Gebührenlogik, die es nicht erlaubt, mit Gebühren Überschüsse zu erwirtschaften. Eine pauschale Erhöhung, wie von der SPD gefordert, könnte insofern nicht nur unangemessen, sondern auch rechtswidrig sein. Deshalb fordert Tanja Pleßer (CDU), zunächst eine aktuelle Gebührenkalkulation durchzuführen um feststellen zu können, ob eine Erhöhung überhaupt notwendig und auch rechtmäßig ist. Ebenso sind die finanziellen Auswirkungen des Antrages, auf den Haushalt zu berechnen und im nächsten Ausschuss vorzustellen.

Die CDU Fraktion hat deshalb einen entsprechenden Prüfantrag gestellt und darum gebeten, die von der SPD geforderte Gebührenerhöhung zurückzustellen.

„Automatismen, wie eine regelmäßige pauschale Gebührenanpassungen, dürfen aus unserer Sicht nicht ungeprüft durchgeführt werden, so Hanne Kirleis, CDU-Sprecherin im Schulausschuss. Bereits im Rahmen der diesjährigen Haushaltsplanung haben wir durchsetzen können, keine unbegründeten Mittelbindungen zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger zu veranlassen. Deshalb war auch der Antrag der SPD abzulehnen,“ so Kirleis.

Pressemitteilung

CDU Fraktion Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion besuchte zusammen mit Landtagskandidat Dennis Graf und B-Kandidat Marcel Müller (Wahlkreis 8) den Stammestag des „Stamm von Helfenstein“. Dieser ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 7 bis 25 Jahren ein breites Angebot an Aktivitäten und Angeboten,...

Weiterlesen

Kreis MYK. Den Menschen eine Stimme geben, die am Rande der Gesellschaft häufig vergessen werden: Ein wichtiges Anliegen der drei Direktkandidat:innen für den Kreis Mayen-Koblenz, die gemeinsam für die Partei Die Linke bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im kommenden März antreten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Innenstadt-Kita baut Brücken in den Sozialraum

Neuwieder Kinderschiff setzt auf Familienarbeit

Neuwied. Viele Kitas sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Sprachbarrieren, unterschiedliche Migrationsbiographien und Erziehungsvorstellungen können den Alltag erschweren. Eltern kennen die Einrichtungen und Institutionen vor Ort oft nicht und stehen zusätzlich unter sozialem Druck. Das hat zur Folge, dass nicht nur Kinder, sondern auch ihre Eltern regelmäßig verschiedene Anliegen und Fragen an die Kitas herantragen.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Effizient heizen dank hydraulischem Abgleich

Cochem. Wenn eine Heizung nicht richtig eingestellt ist, wird mehr Energie verbraucht als nötig. Fehlt der hydraulische Abgleich, werden Einsparpotential und Komfort verschenkt. Die nahe der Heizungspumpe liegenden Heizkörper werden mit Wärme überversorgt und weiter entfernte Räume erhalten zu wenig Heizwasser.

Weiterlesen

Neuer ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst startet in Rheinbach

Unterstützung für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern

Rheinbach. Im November startet in Rheinbach ein ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderhospizvereins (DKHV) e.V. Die Initiative reagiert auf die hohe Nachfrage am Standort Bonn und schafft eine zusätzliche Anlaufstelle für betroffene Familien. „Wir freuen uns, dass wir zentral gelegene Räume in Rheinbach gefunden haben, in denen Kurse für unsere Ehrenamtlichen sowie Vernetzungsangebote für Familien stattfinden werden“, heißt es aus dem Verein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#