Politik | 31.05.2023

Mehr Geld soll in Weißenthurmer Straßen fließen

Anwohner können Schlaglöcher per E-Mail an die FWG Weißenthurm melden

Wie die Weißenthurmer am eigenen Leib spüren können, sind ihre Straßen in einem miserabelen Zustand. Hier in der von vielen Radfahrern befahrenen Bahnhofstraße wundert es, dass es noch nicht zu schweren Stürzen gekommen ist. Quelle: FWG Weißenthurm

Weißenthurm. Nach der Neuregelung gehört Weißenthurm zu den Gemeinden, die vom Kommunalausgleichsgesetz begünstigt werden, und konnte damit überraschend einen ausgeglichenen Haushaltsplan aufstellen. Im Gegenzug zwingt die Landesregierung allerdings alle Kommunen dazu, ihre Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen. Dazu gehört, die Grundsteuer für bebaute Grundstücke auf mindestens 465 Punkte anzuheben. Die Erhöhung fällt mit 22 Prozent deshalb so hoch aus, weil die Gremien der Stadt in den letzten Jahren sehr zurückhalten mit einer Steuererhöhung waren. Die angedrohten Konsequenzen bei einer Verweigerung hätten für Weißenthurm dramatisch sein können. Nötige Investitionskredite hätten nicht abgerufen werden können und sämtliche Förderanträge wären auf Eis gelegt bzw. abgelehnt worden. Und dass die Landesregierung diese Drohung ernst meint, zeigt der aktuelle Umgang mit Kommunen, die keinen ausgeglichenen Haushalt vorlegen können. Daher sah sich die FWG Weißenthurm gezwungen, der Erhöhung der Grundsteuer zuzustimmen.

Andererseits hat die FWG aber in gleicher Sitzung dafür gesorgt, dass ein Teil der Mehreinnahmen in die maroden Weißenthurmer Straßen fließen soll. Auf Anregung der FWG hat die Verwaltung nun die Straßen benannt, an denen möglichst bald Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen. Allerdings bleiben dann noch viele Schlaglöcher übrig, die in der Zwischenzeit dringend ausgebessert werden müssen. Daher bittet die FWG Weißenthurm alle Anwohner, Schlaglöcher in Ihrem Bereich mit Foto und genauer Ortsangabe an folgende Adresse zu melden: schlagloch@fwg-weissenthurm.de. Die FWG wird die Schadstellen zusammentragen und an die Verwaltung weiterreichen.

Pressemitteilung der

FWG Weißenthurm

Wie die Weißenthurmer am eigenen Leib spüren können, sind ihre Straßen in einem miserabelen Zustand. Hier in der von vielen Radfahrern befahrenen Bahnhofstraße wundert es, dass es noch nicht zu schweren Stürzen gekommen ist. Quelle: FWG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt.

Weiterlesen

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025