Politik | 05.03.2025

Susanne Müller im Tuffsteinmuseum Weibern

Auf Entdeckungstour

Erwin See, Gisela Ebert (Stv. Vorsitzende), Bernhard Klapperich (Vorsitzender), Susanne Müller, Heinz-Udo König (Kassenwart), Florian Müller (Ortsbürgermeister und Steinmetz.  Foto:privat

Weibern. Das Tuffsteinmuseum Weibern zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und spannend regionale Geschichte sein kann. Beim Rundgang durch das Museum zeigte sich Susanne Müller beeindruckt von der Leidenschaft und den kreativen Ideen, mit denen hier Vergangenheit für Besucher erlebbar gemacht wird.

Die Führung durch das Museum wurde vom Vorstand des Vereins Heimatfreunde Weibern e.V. gemeinsam mit weiteren engagierten Ehrenamtlichen gestaltet. Dabei zeigten sie eindrucksvoll, wie viel Herzblut, Fachwissen und Engagement hinter jeder Ausstellung steckt.

Der Verein setzt sich mit großem Einsatz für den Erhalt der langen Tradition des Tuffsteinabbaus ein. Für dieses Engagement wurden die Heimatfreunde kürzlich mit dem Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer ausgezeichnet – eine wohlverdiente Anerkennung für kreative Ideen und unermüdliches Ehrenamt für die Idee, mit einer Online-Datenbank das Weiberner Platt den zukünftigen Generationen zu erhalten.

„Das Tuffsteinmuseum Weibern ist ein Ort, an dem Geschichte spürbar wird. Die liebevoll gestaltete Ausstellung beeindruckt mit originalgetreuen Exponaten und anschaulichen Modellen – ein Erlebnis, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Spaß für die ganze Familie bietet“ berichtet Susanne Müller. Hier können die Besucher*innen neben interaktiven Wanderkarten und QR-Code ihre Heimat erkunden und entdecken in dem dortigen Museum die ein oder andere Kostbarkeit. Am Ende bleibt ein klares Fazit: Viel Herzblut für eine inspirierende und wichtige Aufgabe. Wer die spannende Geschichte der Region hautnah erleben möchte, sollte dem Tuffsteinmuseum und der Umgebung einen Besuch abstatten – es lohnt sich für die ganze Familie! Mehr Infos gibt’s auf: www.heimatfreunde-weibern.de

Erwin See, Gisela Ebert (Stv. Vorsitzende), Bernhard Klapperich (Vorsitzender), Susanne Müller, Heinz-Udo König (Kassenwart), Florian Müller (Ortsbürgermeister und Steinmetz. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Imagewerbung