Oberbürgermeister David Langner begleitet von Ministerpräsiden Alexander Schweitzer und zahlreichen Akteurinnen und Akteuren der Koblenzer Stadtgesellschaft aus Kultur, Vereinen, Verbänden, Politik und Wirtschaft seine Kampagne zur Wiederwahl. Foto: Kai Myller

Am 22.05.2025

Politik

Auftaktveranstaltung zur OB-Wahl 2025: David Langner will Koblenz „Gemeinsam. Weiter. Denken.“

Koblenz. Zusammen mit den Koblenzerinnen und Koblenzern will Oberbürgermeister David Langner die Stadt „Gemeinsam. Weiter. Denken.“ Deshalb stellt er sich am 21. September als unabhängiger Kandidat zur Wiederwahl.

Im voll besetzten Café Hahn startete der Oberbürgermeister begleitet von Ministerpräsiden Alexander Schweitzer und zahlreichen Akteurinnen und Akteuren der Koblenzer Stadtgesellschaft aus Kultur, Vereinen, Verbänden, Politik und Wirtschaft seine Kampagne zur Wiederwahl und präsentierte die Eckpunkte seines Zukunftsprogramms, der „David-Langner-Garantie bis 2034“. Zu Gast waren auch die ihn unterstützenden Parteien und der Koblenzer Stadtvorstand.

In Anknüpfung an seine bisherige Amtszeit, in der Langner nicht nur Geschick als Krisenmanager, sondern auch als proaktiver Zukunftsgestalter bewiesen hat, will er die erfolgreiche Arbeit fortsetzen – und zwar mit einem klaren Bekenntnis zu Bürgernähe, sozialem Zusammenhalt und nachhaltiger Stadtentwicklung. „Ich bin nicht der erste Bürger der Stadt, ich bin der erste Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger“, betonte er.

Dies hob auch Alexander Schweitzer hervor. Beide arbeiteten einst eng im Arbeits- und Sozialministerium als Minister und Staatssekretär zusammen. „Mein Oberbürgermeister ist für mich da. Dieses Gefühl, dieses Vertrauen – das ist für mich die größte Errungenschaft, die man als Politiker erreichen kann“, berichtete Schweitzer. „Lieber David jedes Mal, wenn wir gemeinsam durch Koblenz gehen und du angesprochen wirst, spürt man genau das: Nähe, echtes Interesse, Verbundenheit. Und genau darauf kommt es an.“

Neben Alexander Schweitzer tauschten sich die Unterstützerinnen und Unterstützer Lena Adams, ehemalige Vorsitzende des Jugendrats Koblenz, Eva-Maria Enders, Künstlerin, Felicitas Flöthner, Geschäftsführerin der Katholischen Familienbildungsstätte, Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des BAAINBw, Prof- Dr. Markus Rudolf, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft an der WHU, Tom Schilling, Vorsitzender der BUGA Freunde und Ali Yener, Erster Bevollmächtigter und Geschäftsführer der IG Metall, in einer Diskussionsrunde über ihre Visionen für Koblenz aus, moderiert wurde die Veranstaltung von Ulrike Piel-Schilling, Vorstandsmitglied der BUGA-Freunde.

Für die tägliche Arbeit als Oberbürgermeister sind diese Impulse von enormer Bedeutung. Dies unterstrich Langner, als er auf eine erfolgreiche erste Amtszeit mit großen Fortschritten beim Ausbau von ÖPNV und Radverkehr, mit bedeutenden Investitionen in Schulen, Kitas und Sicherheit und der Entwicklung als Fachkräfte-und Tourismusstadt zurückblickte. Entscheidend für Langner ist aber die Zukunft. Deshalb stellte er zentrale Projekte der kommenden Jahre in den Mittelpunkt:

- eine Bildungsoffensive zum Ausbau von über 450 neuen Kita-Plätzen und weiterem Ausbau ganztägiger Schulangebote,

- nachhaltige Mobilität, etwa durch neue Bahnhaltepunkte, Radwegeachsen und einen integrierten ÖPNV

- Klimaschutz und Energieversorgung, u.a. durch kommunale Wärmeplanung und Ausbau erneuerbarer Energien

- Stärkung der Stadtteile mit Begegnungszentren für alle Generationen und gezielter Förderung des Ehrenamts

- Weiterentwicklung der Innenstadt inklusive Leerstandsmanagement und Rheinanlagen-Sanierung

- Verbesserung der Wohnraum-Situation durch die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum

- BUGA 2029 als Stadtentwicklungs-Katalysator für moderne Wohnformen, neue Grünräume und kulturelle Impulse.

Das vollständige Wahlprogramm finde sich auf seiner Homepage www.davidlangner.de.

Langner bekannte sich in seiner Rede außerdem klar zur Demokratie und stellte sich entschieden gegen jegliche Form von Extremismus, Ausgrenzung und Intoleranz: „Koblenz ist eine starke Stadt – weil wir uns gegenseitig unterstützen, weil wir zuhören, weil wir gemeinsam handeln. Ich will, dass das auch in Zukunft so bleibt.“

Die OB-Wahl in Koblenz findet am 21. September 2025 statt. „Ich freue mich, auf eine so große Unterstützerbasis zu setzen und hoffe, dass auch Sie, die Bürgerinnen und Bürger von Koblenz mir im September ihr Vertrauen schenken“, erklärte Langner. „Dass Menschen aus verschiedensten Bereichen unserer Stadt, aus der Landespolitik, dass unser Stadtvorstand und auch meine Familie mich heute begleiten, bedeutet mir sehr viel und steigert meine Motivation, mich weiter in den Dienst unserer schönen Stadt stellen zu wollen, noch mehr!“

Pressemitteilung des

Wahlkampfteam David Langner

Oberbürgermeister David Langner begleitet von Ministerpräsiden Alexander Schweitzer und zahlreichen Akteurinnen und Akteuren der Koblenzer Stadtgesellschaft aus Kultur, Vereinen, Verbänden, Politik und Wirtschaft seine Kampagne zur Wiederwahl. Foto: Kai Myller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler