Politik | 30.07.2019

Bündnis 90/Die Grünen

Ausnahmeregeln reichen nicht gegen Klimawandel

Kreis Ahrweiler. Der Klimawandel führt zu ersten offiziellen Ausnahmezuständen im Landkreis Ahrweiler. Seit gut zwei Wochen erlaubt eine „Ausnahmegenehmigung“ der Kreisverwaltung die Ernte von Viehfutter auf Flächen, die eigentlich dem Natur- und Artenschutz dienen. „Weil es wegen Gluthitze und Dürre für das Vieh nicht mehr genug zu fressen gibt, müssen jetzt die Öko-Flächen herhalten. Endet der Artenschutz mit dem Klimawandel?“, fragen die Grünen im Kreistag. Und gehen noch einen Schritt weiter: „Wo eine Rekordhitzewelle die andere jagt und der Boden immer mehr und regelmäßig austrocknet, bleibt die „Ausnahmegenehmigung“ keine Ausnahme. Dann steht der Arten- und Naturschutz in Frage. Nicht in Frage stellt der Landrat allerdings weiterhin die Asphaltierung von Wäldern, Äckern, Wiesen und Weiden für das weitere Anwachsen des Straßenverkehrs. Allein der Weiterbau der A1 durch die Eifel würde der Landwirtschaft nochmals große Flächen entziehen und die Futterknappheit in Zukunft noch verschärfen. Wir erwarten, dass der Landrat des Kreises Ahrweiler die Konsequenzen aus den wachsenden Folgeschäden des Klimawandels zieht und nicht nur mit sich wiederholenden Ausnahmeregelungen reagiert. So schnell wie möglich müssen die Folgen von zunehmender Hitze, Starkregen und Stürmen für Menschen, Tiere und Umwelt erfasst werden. In einem kreisweiten Klimaanpassungsplan sind weitgehende Maßnahmen zur Eindämmung der zu erwartenden Risiken und Schäden zu treffen und zu koordinieren. Darüber hinaus muss sich der Kreis aus Straßenbauprojekten wie dem Weiterbau der A1 verabschieden, wenn sich die Probleme nicht weiter verschärfen sollen. Auch aus finanziellen Gründen: für die überfällige Verkehrswende brauchen wir jeden Euro, auch für die jahrelang sträflich vernachlässigte und völlig überlastete Bahn.“

Pressemitteilung des

Bündnis 90/Die Grünen

Leser-Kommentar
04.08.201908:31 Uhr
Uwe Klasen

"Ausnahmeregeln reichen nicht gegen Klimawandel" ---- Der „Kampf gegen den Klimawandel” ist das perfekte Mittel, für die selbsternannten „Klimaretter", ihre Mitmenschen bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu schikanieren, ihnen noch die kleinsten Freuden und Annehmlichkeiten zu nehmen und das alles im Namen einer (angeblich) „guten Sache”. Wehret den Anfängen!

03.08.201911:57 Uhr
juergen mueller

Endet der Artenschutz mit dem Klimawandel - eine schwachsinnige Formulierung in Abkehr der wirklichen Umstände,die einen solchen überhaupt erst erforderlich machen,Umstände auf "zwei" Beinen,die mit ihrer unverantwortlichen Klima- u.Umwelt-Politik erst dafür gesorgt haben und weiterhin sorgen,das man sich damit überhaupt auseinander setzen muss.Es ging nie darum,die Zukunft vorher zu sagen,sondern darauf vorbereitet zu sein.Und darin hat die Politik,auch in Koblenz,komplett versagt.eine Politik,deren angebliche Vorbereitung immer nur auf dem Papier stattfand,Schubladen-Gutachten u.Konzepte,die alle Jahre wieder kostenintensiv neu aufgelegt wurden/werden mit dem gleichen Ergebnis = 0.Und es wird weiter so gemacht wie bisher,so lange,bis man das hat,was sich seit Jahrzehnten abzeichnet - einen NOTSTAND.Die jetzige verlogene,politische Klima- u.Umwelthysterie offenbart nur Versäumnisse über Jahrzehnte hinweg.

02.08.201909:29 Uhr
Uwe Klasen

Nach der neuesten (peer-reviewed in „Nature“!) Studie von (V. V. Zharkova, S. J. Shepherd, S. I. Zharkov & E. Popova, tätig an den Universitäten Northumbria, Bradford, Hull und Moskau) kann die die Erwärmung der letzten Jahrhunderte/Jahrtausende vollständig durch den in der Studie erforschten Sonnenzyklus und die relativen Positionen von Erde und Sonne zueinander erklärt werden, aber auch die, in dieser Studie, ab 2020 beginnende Abkühlung, hervorgehoben durch das solare Minimum.

30.07.201909:48 Uhr
Uwe Klasen

"Ausnahmeregeln reichen nicht gegen Klimawandel" ---- Und so nimmt die "Grüne Ökodiktatur" hier ihren Anfang!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick