Antrag der CDU Fraktion im Verbandsgemeinderat
Auswirkungen auf ein eventuelles Starkregenereignis auf die VG Vallendar
VG Vallendar. Am 5. August hat die CDU Fraktion im Verbandsgemeinderat durch ihren Vorsitzenden Jörg Hilden folgenden Antrag an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Herrn Fred Pretz, gestellt:
„Irgendwie ist es nun doch gut, dass wir bei dem Flächennutzungsplan noch mitten drin sind und so uns die Bilder, Berichte und Eindrücke von den Katastrophengebieten im nördlichen Rheinland-Pfalz und im südlichen Nordrhein-Westfalen wohl nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv beeinflussen können.
Wie schnell aus einem sommerlichen Tag ein Unwettertag mit katastrophalen Zuständen werden konnte, war nicht nur an der Ahr, sondern auch vorher in Ehrenbreitstein oder auch im Schönstatt Tal vor einiger Zeit zu sehen.
Wir möchten uns wohl alle nicht vorstellen welches Ergebnis unsere Bäche zeigen, wenn ein Starkregengebiet über Höhr-Grenzhausen – Hillscheid – Simmern – Urbar – Vallendar – Weitersburg – Niederwerth über Stunden „steht“ und Regen von über 200l/m² fällt.
Trotzdem müssen wir uns hiermit beschäftigen.
Wir beantragen daher:
Eine Darstellung, welche Auswirkungen auf die Infrastruktur ein Regenereignis mit nachfolgendem Hochwasser (HQ 100 oder 200, vielleicht sogar ein noch höherer Wert) in den Bächen die das Gebiet der Verbandsgemeinde Vallendar durchfließen, haben kann. Ganz konkret wäre es hilfreich, eine Karte mit Einzeichnung der Überflutungslinien für die entsprechenden Gebiete zu erhalten.
Dieses könnte dann für den Flächennutzungsplan oder für Bebauungspläne zur Folge haben, dass Ausweisung von Gebieten an der einen Stelle viel sinniger sind als an der eigentlich geplanten Stelle.
Da dieses, unserer Meinung, einen Einfluss auf die weitere Beratung des FNP haben kann, bitten wir, diesen Antrag vor der weiteren Beratung zum Flächennutzungsplan zu behandeln.“
Es ist ein erster Schritt in der Aufarbeitung der Katastrophe für unser Gremium in der wir uns alle wohl auf mehr Naturgewalten in unseren urbanen Welt einstellen müssen. Daher ist dieser Antrag wichtig und richtig damit wir nicht später reagieren müssen, sondern jetzt versuchen das Heft des Handelns in der Hand zu halten und in Abwägung aller Fachinformationen agieren können.“
Pressemitteilung CDU Fraktion
im Verbandsgemeinderat
Jörg Hilden – Vorsitzender
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel
Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus
Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.
Weiterlesen
Ein Blick hinter die Kulissen
Grundschule Straßenhaus besucht die HACK AG in Kurtscheid
Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.
Weiterlesen
Vom Stadtrundgang zum digitalen Konzept: Studierende der Hochschule Koblenz gestalten Ideen
Koblenz: KI formt die Zukunft des Münzplatzes
Koblenz. In Koblenz wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, bei dem Künstliche Intelligenz zur Gestaltung lebenswerterer Städte eingesetzt wird.
Weiterlesen
