Politik | 25.03.2022

Petition „Zwei moderne Supermärkte für die VG Bad Hönningen“

Bad Hönningen: Petition an Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud übergeben

Jan Ermtraud (links) nimmt die Petition in Empfang.  Foto: privat

Bad Hönningen/Rheinbrohl. Die Petition zur Stärkung und Weiterentwicklung der VG Bad Hönningen wurde von den Initiatoren dem Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud in Bad Hönningen übergeben.

Knapp 1000 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben an der Petition teilgenommen und sich für die Modernisierung der bestehenden Märkte sowie den Neubau eines EDEKA-Marktes in der Mitte der Verbandsgemeinde ausgesprochen. Erfreulicherweise haben sich viele Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Bad Hönningen und aus allen Gemeinden der Verbandsgemeinde mit ihrer Stimme aber auch mit sachlichen und konstruktiven Kommentaren zum Thema beteiligt, „Angebotsvielfalt“, „Konkurrenz belebt das Geschäft“, „Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und fußläufig erreichbar“ waren häufig genannte Gründe für die Modernisierung der bestehenden Märkte und den Neubau eines EDEKA-Marktes am Kreisel in Rheinbrohl. Aber auch die Themen, wie der „Ausbau der Fuß- und Fahrradwege zu den Märkten“, „Verbesserung der Erreichbarkeit durch den öffentlichen Nahverkehr“ und das Thema „Ressourcen schonen durch wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten“ wurden immer wieder genannt.

Den Initiatoren ist es nochmal wichtig zu erwähnen, dass es um den Erhalt und die Modernisierung der bestehenden Märkte aber auch um die Erweiterung der Angebotsvielfalt durch den Neubau eines EDEKA-Marktes am Kreisel in Rheinbrohl geht. Letztendlich wird es durch die Stärkung der beiden Grundzentren Bad Hönningen und Rheinbrohl gelingen, die Verbandsgemeinde Bad Hönningen im gesamten zu stärken und noch attraktiver zu machen.

Es hat sich mit dieser Petition gezeigt, dass ganz vielen Bürgerinnen und Bürgern das Wohl und die Stärkung der Verbandsgemeinde am Herzen liegt, dass für viele das „Kirchturmdenken“ schon lange ein Fremdwort ist und sie sich wünschen, dass es in dieser Frage endlich vorangeht.

Nun liegt es an der kommunalen Politik vor Ort, das Votum der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen sich für eine Starke und Konkurrenzfähige Verbandsgemeinde Bad Hönningen einzusetzen.

Jan Ermtraud (links) nimmt die Petition in Empfang. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür