Jan Ermtraud (links) nimmt die Petition in Empfang.  Foto: privat

Am 25.03.2022

Politik

Petition „Zwei moderne Supermärkte für die VG Bad Hönningen“

Bad Hönningen: Petition an Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud übergeben

Bad Hönningen/Rheinbrohl. Die Petition zur Stärkung und Weiterentwicklung der VG Bad Hönningen wurde von den Initiatoren dem Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud in Bad Hönningen übergeben.

Knapp 1000 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben an der Petition teilgenommen und sich für die Modernisierung der bestehenden Märkte sowie den Neubau eines EDEKA-Marktes in der Mitte der Verbandsgemeinde ausgesprochen. Erfreulicherweise haben sich viele Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Bad Hönningen und aus allen Gemeinden der Verbandsgemeinde mit ihrer Stimme aber auch mit sachlichen und konstruktiven Kommentaren zum Thema beteiligt, „Angebotsvielfalt“, „Konkurrenz belebt das Geschäft“, „Einkaufsmöglichkeiten vor Ort und fußläufig erreichbar“ waren häufig genannte Gründe für die Modernisierung der bestehenden Märkte und den Neubau eines EDEKA-Marktes am Kreisel in Rheinbrohl. Aber auch die Themen, wie der „Ausbau der Fuß- und Fahrradwege zu den Märkten“, „Verbesserung der Erreichbarkeit durch den öffentlichen Nahverkehr“ und das Thema „Ressourcen schonen durch wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten“ wurden immer wieder genannt.

Den Initiatoren ist es nochmal wichtig zu erwähnen, dass es um den Erhalt und die Modernisierung der bestehenden Märkte aber auch um die Erweiterung der Angebotsvielfalt durch den Neubau eines EDEKA-Marktes am Kreisel in Rheinbrohl geht. Letztendlich wird es durch die Stärkung der beiden Grundzentren Bad Hönningen und Rheinbrohl gelingen, die Verbandsgemeinde Bad Hönningen im gesamten zu stärken und noch attraktiver zu machen.

Es hat sich mit dieser Petition gezeigt, dass ganz vielen Bürgerinnen und Bürgern das Wohl und die Stärkung der Verbandsgemeinde am Herzen liegt, dass für viele das „Kirchturmdenken“ schon lange ein Fremdwort ist und sie sich wünschen, dass es in dieser Frage endlich vorangeht.

Nun liegt es an der kommunalen Politik vor Ort, das Votum der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen sich für eine Starke und Konkurrenzfähige Verbandsgemeinde Bad Hönningen einzusetzen.

Jan Ermtraud (links) nimmt die Petition in Empfang. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Merzenich. Am 16.08.2025 ereignete sich gegen 09:25 Uhr auf dem Kundenparkplatz des Netto-Marktes in Merzenich ein Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Autofahrer stieß beim Rückwärtsausparken gegen ein Seitenschaufenster des Marktes. Anschließend versuchte er, die Unfallstelle zu verlassen, wurde jedoch von anwesenden Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei aufgehalten.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim