Motto-Tafel zur ursprünglich geplanten Laga.  Foto: ROB

Am 18.04.2022

Politik

Ein solches Großereignis werde voraussichtlich weder ökologisch nachhaltig noch klimaneutral sein, vermutet die Stadtratsfraktion

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Grüne sprechen sich gegen Laga 2030 aus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grüne Stadtratsfraktion der Kreisstadt lehnte mit deutlicher Mehrheit die Planungen zu einer Landesgartenschau Ahrtal im Jahr 2030 ab.  Es gibt erste Überlegungen und interkommunale Gespräche zu einer möglichen Landesgartenschau Ahrtal 2030. Die Verwaltung der Kreisstadt hat den Stadtrat bei seiner letzten Sitzung gebeten, das Vorhaben grundsätzlich zu begrüßen und der Fortführung der Gespräche zuzustimmen. Nach langer interner Debatte haben sich große Teile der Grünenfraktion entschieden, der Bitte der Verwaltung nicht nachzukommen.

Die Ziele, die Tourismuswirtschaft zu fördern und Förderprogramme abrufen zu können, sind nachvollziehbar, unbedingt unterstützenswert und wichtig. Angesichts von Klimanotstand und Artensterben müssen zukünftige Großvorhaben aber ökologisch nachhaltig und klimaneutral sein. Dies wird eine Landesgartenschau kaum sein können. Trotz der Annahme, dass die touristische Infrastruktur bis 2030 ohnehin wieder aufgebaut ist, wird ein Großereignis wie die LaGa aber wieder neue Infrastruktur wie Parkflächen etc. benötigen. Auch wenn diese Infrastruktur wieder zurückgebaut werden würde belastet sie dennoch die Klimabilanz. Hinzu kommt die Erfahrung der letzten LaGa-Planung, bei der Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Klimaneutralität optimistisch geplant wurden, um dann den sich ergebenden zeitlichen und finanziellen Einschränkungen in der Projektplanung zum Opfer zu fallen.

Neben den Nachhaltigkeits- und Klimaargumenten ergeben sich weitere Risiken. Die letzte Gartenschauplanung zeigte, wie schnell man in zeitliche und finanzielle Not geraten kann, auch wenn man die Ursachen nicht selbst verantwortet. Grundsätzlich steht die Frage an, ob in den nächsten Jahren nicht andere Formen der Freizeitgestaltung im Sinne eines sanften Tourismus, wie Rad- und Wanderreisen, so im Fokus stehen sollten, dass alle Orte und Gemeinden, die Winzerbetriebe, Gastronomie etc. davon profitieren können. Nicht zuletzt sollten die Gesundheitseinrichtungen als wichtiges Standbein unserer Region bei allen Überlegungen mit im Vordergrund stehen. 

Zusammengefasst: Die Grünenfraktion sieht viele Fragen und Risiken für eine Landesgartenschau Ahrtal 2030 als nicht geklärt an. Ein solches Großereignis wird voraussichtlich weder ökologisch nachhaltig noch klimaneutral sein. Langfristig kann nur eine sanfte Form der Freizeitgestaltung in Richtung eines gesunden Rad- und Wandertourismus für das Ahrtal in Frage kommen.

Pressemitteilung der Stadtratsfraktion der Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler

Motto-Tafel zur ursprünglich geplanten Laga.  Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim