Politik | 11.06.2019

Auffällige Probe bei Überprüfung des AKNZ

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Erhöhte Bleiwerte im Trinkwasser festgestellt

Foto: pixaybay.de

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 7. Juni informierte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) das BBK darüber, dass bei einer turnusmäßigen Überprüfung des Trinkwassers im Leitungsnetz der Liegenschaft in Bad Neuenahr-Ahrweiler (AKNZ) durch eine Firma eine stellenweise Überschreitung des Grenzwertes von Blei nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV) festgestellt wurde. Bisherige Untersuchungen waren in der Vergangenheit ohne derartige Befunde.

Verzehr von Trinkwasser untersagt

Die BImA untersagte sofort den weiteren Verzehr von Trinkwasser incl. Zubereitung von Speisen. Das durch die BImA informierte Gesundheitsamt gab die Nutzung des Leitungswassers zur Körperpflege und zum Geschirrspülen gemäß der Empfehlung des Umweltbundesamtes frei. Als Sofortmaßnahmen wurden u.a. alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert und Verhaltenshinweise gegeben. Den Veranstaltungsteilnehmenden wurden Trinkpacks auf den Zimmern zum Zähneputzen zur Verfügung gestellt und ebenfalls Informations- und Verhaltenshinweise an allen wichtigen Stellen zur Verfügung gestellt. Für den Küchenbetrieb wurde eine externe Trinkwassernotversorgung bereits am Freitag erfolgreich installiert. Somit kann der Küchenbetrieb aufrecht erhalten bleiben. Zudem wird das Leitungsnetz weiterhin laufend durchgespült.

Alle Beschäftigten wurden unmittelbar heute in einer Dienstversammlung weiter unterrichtet. Heute fand eine zweite Beprobung des Leitungswassers durch das Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit der Uniklinik Bonn statt. Die Ergebnisse werden nächste Woche erwartet. Solange es notwendig ist, werden die veranlassten Notmaßnahmen aufrechterhalten. Der Seminarbetrieb kann in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Ahrweiler unter Fortführung der eingeleiteten Maßnahmen aufrechterhalten werden.

Das BBK wird alle Möglichkeiten nutzen, um die Aufklärung des Sachverhaltes voranzutreiben. Allen Betroffenen werden zum Schutz ihrer Gesundheit entsprechende Beratungsangebote zur Verfügung gestellt.

Pressemitteilung

Des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Foto: pixaybay.de

Leser-Kommentar
13.06.201919:02 Uhr
N.Raunitschke

Ich wohne seit 8 Jahren in Bad Neuenahr es ist schon das 2.mal wo Mann Trinkwasser nicht verzehren darf.da ich Soda Stream verwendende sehr sehr traurig. Wann bekomme ich Bescheid wenn man wieder verwende darf.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gehölzpflegearbeiten müssen durchgeführt werden

29.11.: Halbseitige Sperrung der L 194 bei Zell

Zell. Am 29. November 2025 werden entlang der L 194 zwischen Zell und Altlay umfangreiche Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten finden oberhalb der Gabionenwand statt und betreffen einen Streckenabschnitt von etwa 300 Metern, der halbseitig gesperrt wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Seltene Ehrung

Nickenich. Die Chorvorsitzende des Kirchenchores Sankta Cäcilia der Pfarrei Sankt Arnulf, Nickenich, Monika Leinz, konnte zusammen mit der Chorfamilie, darunter auch Präses Pfarrer Norbert Missong, dem Chormitglied Karola Breitbach zu 70 Jahren Mitgliedschaft im Kirchenchor gratulieren. 24 Jahre davon arbeitete Frau Breitbach im Vorstand mit und leitete 18 Jahre lang als Vorsitzende die Geschicke der Gemeinschaft.

Weiterlesen

Rat der Kreisstadt gibt die Entwurfsplanung für die neue Grundschule Bad Neuenahr frei

Im nächsten Juli rollen an der Weststraße die Bagger an

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Entwurfsplanung für den Ersatzneubau der Grundschule Weststraße in Bad Neuenahr einstimmig freigegeben und die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der weiteren Umsetzung des Projektes beauftragt. Die Kosten für den Neubau nach den Plänen der in Bad Neuenahr geborenen Architektin Angie Müller-Puch (41) von Behnisch Architekten...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK