Politik | 09.03.2021

Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Ahrweiler

Bahnhöfe am Rhein: Eingangstore in unsere Region

Stefani Jürries sieht die sechs Bahnhöfe entlang der Rheinschiene als wichtigen Baustein in der Grünen Mobilitätswende

Stefani Jürries (rechts), GRÜNEN-Kandidatin für den Wahlkreis 13, und Dr. Natalie Wendisch, Mitglied des Stadtrats Sinzig, am Sinziger Bahnhof, wo nach wie vor geeignete Abstellplätze für Fahrräder fehlen. Foto: Anton Simons

Kreis Ahrweiler. Stefani Jürries, Grünen-Direktkandidatin für den Wahlkreis 13, besuchte gemeinsam mit Dr. Natalie Wendisch, Stadtratsmitglied der Grünen in Sinzig, den dortigen Bahnhof. Schon im August 2019 hatte Jürries in Sinzig gemeinsam mit Dr. Tobias Lindner, MdB, und Vertreter*innen der Sinziger Grünen über die Erhöhung der Taktung für den Regionalverkehr auf der Strecke zwischen Bonn und Koblenz gesprochen. „Dies sehen wir Grüne als gute Möglichkeit, die Attraktivität der Bahn zu verstärken“, erklärte Sprecher Hardy Rehmann damals für seine Fraktion im Stadtrat Sinzig. „Auch wenn hier bekanntermaßen dicke Bretter zu bohren sind, halten wir an unseren Visionen für die Mobilität der Zukunft fest“, sagt Jürries, die selbst als Pendlerin regelmäßig zwischen Bonn und Remagen mit der Bahn unterwegs ist. Für sie muss in Puncto Mobilität aber noch deutlich mehr geschehen: „Wir brauchen an allen Bahnhöfen endlich barrierefreie Zugänge, sowie gute und sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Erst wenn die vorhanden sind, werden die Menschen ihre hochwertigen E-Bikes, die sich immer stärker als zuverlässige Begleiter im Alltag durchsetzen, hier abstellen. Das wird so manche Autofahrt ersetzen.“ Radstationen an den Bahnhöfen sind aus Sicht der Grünen eine sinnvolle Investition. Die Sinziger Stadtratsfraktion hat hierzu 2019 konkrete Vorschläge vorgelegt. Zusätzlich zur verbesserten Vernetzung von Radverkehr und ÖPNV ist der verstärkte Ausbau der Radwege, insbesondere des Radschnellweges zwischen Bonn und Koblenz, ein wichtiges Anliegen der Grünen für die Landespolitik. Das Radwegenetz muss fit werden für einen sicheren Alltagsradverkehr für alle. Darüber hinaus müssen in unserer Region auch die touristisch relevanten Punkte durch attraktive Radwege erreichbar sein. Beim Thema Mobilität zeigt sich, warum Stefani Jürries den Klimaschutz als Querschnittsthema ansieht, das bei allen politischen Entscheidungen prioritär berücksichtigt werden muss: „Erst, wenn alle Aspekte der Mobilität ineinandergreifen, können wir das Grüne Ziel einer klimaneutralen Mobilität bis 2035 erreichen“, betont Jürries, die selbstverständlich mit dem Fahrrad vor Ort war. Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband Ahrweiler

Stefani Jürries (rechts), GRÜNEN-Kandidatin für den Wahlkreis 13, und Dr. Natalie Wendisch, Mitglied des Stadtrats Sinzig, am Sinziger Bahnhof, wo nach wie vor geeignete Abstellplätze für Fahrräder fehlen. Foto: Anton Simons

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#