Politik | 26.01.2021

Freie Wähler und Landtagskandidat Reiner Friedsam fordern Umsetzung der Maßnahmen

Bahnlärm: Endlich Versprechungen in Taten umsetzen

Landtagskandidat Reiner Friedsam fordert die Umsetzung der Maßnahmen zur Lärmreduzierung und mehr Sicherheit. Foto: Friedsam

Sinzig. Lärm macht krank und durch die Zunahme des Güterverkehrs auf der Rheinstrecke istdie Bevölkerung in unserer Region im besonderen Maße betroffen. Große Hoffnung hatten auch die Anwohner entlang der Strecke zwischen Brohl und Rolandseck auf den geplanten Westerwald-Taunus-Tunnel zwischen dem nordrhein-westfälischen Troisdorf und Bischofsheim in Hessen gesetzt. Doch der wird wohl nicht gebaut. Denn laut Bundesverkehrsministerium müsste sich der Zugverkehr am Rhein gegenüber der Prognose für das Jahr 2030 noch verzehnfachen, bis sich eine solche Neubaustrecke lohnen würde. Die Meldung sorgte bereits für viel Verärgerung und Kopfschütteln.

Dabei hatte die Bundesregierung im Koalitionsvertrag noch im März 2018 die Halbierung des Schienenlärms bis 2020 sowie das Verbot lauter Güterwaggons festgeschrieben. Der Kreisbeigeordnete Friedhelm Münch (FWG) fand dazu klare Worte: „Diese Argumentation ist menschenverachtend. Wenn sich Zug an Zug reiht, kann das Rheintal nicht mehr bewohnt werden“. Die Züge fahren doch heute bereits im Dreiminutentakt. Wie soll da überhaupt eine Verzehnfachung funktionieren.

Auf Antrag der Freien Wähler hatte der Sinziger Stadtrat 2018 den Beitritt zu der Initiative „Schutz vor Bahnlärm ...“ beschlossen. Vor der Pandemie traf man sich jeden Monat zur „Dienstagsdemo“ mit den Initiativen aus den Nachbarstädten Bad Breisig, Brohl und Remagen und vielen weiteren am Bahnhof Neuwied, um so gemeinsam gegen den Bahnlärm der viel befahrenen Bahntrassen rechts und links des Rheins Nachdruck zu verleihen.

„Wir leben hier im Rheintal an einer der gefährlichsten Bahnstrecken in ganz Deutschland“, erinnert Landtagskandidat der Freien Wähler Reiner Friedsam an den verheerenden Waggonbrand in Unkel. Hier müsse alles getan werden für mehr Sicherheit und weniger Bahnlärm. „Das gesetzte Ziel 2020 ist mittlerweile verstrichen, und noch immer rattern nachts lautstark Güterzüge zu schnell entlang unserer Wohnorte!“ bringt er es auf den Punkt. Dabei ließe sich bereits mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung für den Zugverkehr Lärm und Gefahren deutlich reduzieren. Dies sei aufgrund der Netzauslastung nicht möglich, wurde seinerzeit von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) beschieden.

Pressemitteilung

Landtagskandidat

Reiner Friedsam

(Freie Wähler)

Landtagskandidat Reiner Friedsam fordert die Umsetzung der Maßnahmen zur Lärmreduzierung und mehr Sicherheit. Foto: Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick