Politik | 02.02.2021

CDU-Landtagskandidatin Petra Schneider besucht umgestalteten Bahnhof Remagen

„Bahnverkehr muss für Pendler und Reisende attraktiv sein“

Vor-Ort-Besuch im Remagener Bahnhof: Petra Schneider (Mitte), Niclas Schell (r.), Guido Ernst (3.v.l.) und die Mitglieder der CDU Remagen. Quelle: CDU Kreisverband Ahrweiler

Remagen. Gemeinsam mit B-Kandidat Niclas Schell, dem Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Mitgliedern der Remagener CDU überzeugte sich Landtagskandidatin Petra Schneider von den Fortschritten bei der Sanierung des Remagener Bahnhofes. Der Bahnhof wurde und wird derzeit noch umfassend saniert. Wichtigste Neuerung ist die Bahnsteigerhöhung an den Gleisen 1, 2 und 3, so dass Reisende ebenerdig und barrierefrei in den neuen RRX ein- und aussteigen können.

Schneider betont: „Der Bahnhof in Remagen ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für Zugreisende im Bereich von Rheinschiene und Ahrtalbahn und damit ein bedeutender Baustein im regionalen ÖPNV. Die Pendler mussten leider lange auf die erhöhten Bahnsteige warten. Aber jetzt sind sie endlich da und ermöglichen den Zugreisenden ein barrierefreies Ein- und Aussteigen.“

Die Modernisierung in Remagen sei eine Investition in die Zukunft, ist sich Schneider sicher. Das gelte auch für die weiteren Umbauten an den Bahnhöfen in Sinzig und Oberwinter. Aber es komme bei den von der DB verantworteten Bauarbeiten immer wieder zu Verzögerungen. Zudem kämen Züge häufig zu spät oder fielen komplett aus. Das sorge vor allem bei den Pendlern immer wieder für Frust und Ärger.

Schneider ist sich bewusst, dass zukunftsweisende Baumaßnahmen Hindernisse mit sich bringen, stellt jedoch fest: „Wichtig für eine breite Akzeptanz ist eine intensive und regelmäßige Information der Bürgerinnen und Bürger.“ Die CDU-Landtagskandidatin möchte sich deshalb zukünftig für mehr Transparenz einsetzen. Ziel sei es, mit der DB als Bauherrin einen stetigen Austausch über anfallende Maßnahmen zu führen.

„Wir schauen aber auch in die Orte, die nicht an das Bahnnetz angeschlossen sind“, erklärt Schneider weiter. Mit einem neuen ÖPNV-Konzept seien hier vor zweieinhalb Jahren die Buslinien auf eine völlig neue Grundlage gestellt worden. In den Linienbündeln Rhein-Ahr und Rhein-Brohltal verkehrten nun 130 Busse, die auf ihren Linienfahrten zahlreiche vertaktete Umstiege auf andere Busse oder Züge ermöglichten. Schneider hebt hervor: „Unabhängig von den Zuganbindungen ist der Busverkehr auch allgemein attraktiver geworden: RegioBusse fahren auch an Sonntagen von früh morgens bis in den späten Abend. FahrradBusse ermöglichen es, auf attraktiven Routen Fahrräder mitzunehmen und Niederflurbusse bieten allen Altersgruppen einen bequemen Einstieg und damit eine einfache Beförderungsmöglichkeit.“

Um dieses breite Angebot noch bekannter zu machen, habe sich die CDU im Kreistag zusammen mit anderen Fraktionen für einen kostenlosen ÖPNV-Schnuppertag eingesetzt. Dieser war im Dezember letzten Jahres geplant, musste coronabedingt allerdings verschoben werden.

Pressemitteilung des

CDU Kreisverband Ahrweiler

Vor-Ort-Besuch im Remagener Bahnhof: Petra Schneider (Mitte), Niclas Schell (r.), Guido Ernst (3.v.l.) und die Mitglieder der CDU Remagen. Quelle: CDU Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung