Politik | 25.08.2020

Gesetzentwurf der CDU zur Änderung des Ladenöffnungsgesetzes

Balance zwischen Sonntagsschutz und lebendigen Innenstädten

Horst Gies MdL / Guido Ernst MdL: „CDU-Antrag berücksichtigt Sonntag als schützenswert bei gleichzeitiger Rechtssicherheit für einige verkaufsoffene Sonntage. Deshalb fordern wir die zeitnahe Umsetzung.“

Horst Gies MdL und Guido Ernst MdL. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Der Sozialpolitische Ausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags hat beschlossen, eine Anhörung zum CDU-Gesetzentwurf zur Änderung des Ladenöffnungsgesetzes durchzuführen. Die CDU-Fraktion zielt mit ihrem Entwurf auf eine Präzisierung der gesetzlichen Regelungen zu verkaufsoffenen Sonntagen ab.

Hierzu erklären der sozial-und der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion: Michael Wäschenbach: „Wir stehen ohne Wenn und Aber zum Schutz des Sonntags. Im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gilt es aber auch, die Arbeitsplätze im Einzelhandel zu sichern. Die Corona-Pandemie hat hier starke Spuren hinterlassen. Wir sind überzeugt: Streng limitierte verkaufsoffene Sonntage sind ein Hebel, um Innenstädte zu stärken und Insolvenzen abzuwenden.“ Horst Gies und Guido Ernst ergänzen: „Wir haben uns von Anfang an für eine praxisnahe Regelung eingesetzt, die den Schutz des Sonntags mit den Bedürfnissen des Einzelhandels, unserer Kommunen und vieler Kunden in Einklang bringt. Unser Vorschlag balanciert Sonntagsschutz und das Allgemeinwohlinteresse an lebendigen Innenstädten mit attraktiven Geschäften sehr umsichtig aus. Jetzt muss die Landesregierung handeln. Wenn es nach uns ginge, hätte der Einzelhandel schon jetzt eine rechtssichere Lösung für vier anlassunabhängige, verkaufsoffene Sonntage im Corona-Jahr 2020 und ab 2021 je einen pro Kalenderhalbjahr.“

Die beiden Abgeordneten weisen darauf hin, dass es in Rheinland-Pfalz, im Gegensatz zu mehreren anderen Bundesländern nur anlassbezogene Sonntagsöffnungen gibt. Das ermögliche immer wieder Klagen gegen diese Öffnungen. Dies wiederum führe dann zu Ungleichheiten und auch Benachteiligungen der Geschäfte, in deren Städten Klagen erfolgreich sind.

Die CDU möchte deshalb pro Halbjahr eine vom Anlass unabhängige Geschäftsöffnung ermöglichen. In diesem Jahr sollen sogar, um die hohen coronabedingten Ausfälle für die stationären Geschäfte auszugleichen, ausnahmsweise vier vom Anlass unabhängige Geschäftsöffnungen möglich sein. Das soll auch ein wenig die Nachteile gegenüber dem Onlinehandel berücksichtigen. Selbstverständlich sei bei diesen Maßnahmen die Entwicklung der Pandemie zu beachten.

Dr. Helmut Martin, der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, meint hierzu: „Natürlich wäre eine einvernehmliche gesetzliche Lösung wünschenswert. Es gilt aber auch, diese zeitnah umzusetzen, bevor es zu spät ist. Deshalb erwarten wir von der Ampel-Koalition, das Gesetzgebungsverfahren nicht unnötig zu verzögern und von allen Beteiligten, dass sie die Anhörung deren Auswertung konstruktiv und kompromissorientiert gestalten.“

Auch die Abgeordneten Gies und Ernst drängen darauf: „Wir wollen der heimischen Wirtschaft helfen und damit natürlich auch Arbeitsplätze sichern.“ Pressemitteilung

Guido Ernst MdL,

Horst Gies MdL

Horst Gies MdL und Guido Ernst MdL. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung