Politik | 28.09.2020

Hochschulgipfel in Koblenz

Baldauf/Schneid: Wirtschaftliche Schwächung vermeiden

Land muss Uni Koblenz auf solide Füße stellen

Die CDU-Landtagsfraktion hatte zum Hochschulgipfel nach Koblenz eingeladen. Foto: CDU

„Der Stadt Koblenz droht eine massive Schwächung – wirtschaftlich wie sozial – sofern es nicht gelingt, die Uni der Rhein-Mosel-Stadt im Kontext der geplanten Hochschulstrukturreform auf solide Füße zu stellen“, resümieren die hochschulpolitische Sprecherin und stellver-tretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Marion Schneid, so-wie CDU-Fraktionschef, Christian Baldauf, im Rahmen des Hochschulgipfels. Die CDU-Landtagsfraktion hatte nach Koblenz eingeladen: Studierende, Lehrende, Angestellte, Wirtschafts- und Unter-nehmensvertreter der Region, Funktions- und politische Mandatsträger waren gekommen, um sich auszutauschen.

Koblenz. Die gemeinsame Zielrichtung sei klar. Christian Baldauf: „Wir müssen uns für einen starken und nachhaltig finanzierten Universitätsstandort Koblenz einsetzen – mit allen Mitteln und mit aller Kraft, auf allen notwendigen Ebenen. Der Landesregierung und offensichtlich auch der Koblenzer Stadtspitze fehlt die Weitsicht. Der Unistandort Koblenz darf sich nicht zurückentwickeln, das hätte fatale Auswirkungen auf die Wirtschaft der Rhein-Mosel-Stadt und den ganzen Norden des Landes. Damit stünde die gesamte zukunftsorientierte fachliche Aufstellung der Region auf der Kippe. Auf lange Sicht braucht es eine Vision für die Weiterentwicklung des Standortes Koblenz, im Zusam-menspiel mit der regionalen Wirtschaft. Die Überlegungen auf Landesebene deuten jedoch in eine andere Richtung.“

„Leider geht es bei der geplanten Umstrukturierung von Wissenschaftsminis-ter Wolf nicht wirklich darum, die Hochschullandschaft in Rheinland-Pfalz zu stärken. Vielmehr wird die gesamte Strukturreform mittlerweile von Finanzierungssorgen und Verunsicherung überschattet“, erklärt Marion Schneid. „Dabei hat Koblenz richtig Potenzial. Die Landesregierung, allen voran Minister Wolf, muss das nur endlich erkennen und nutzen. Im Moment leiden Forschung und Lehre sowie Studienbedingungen unter der Ungewissheit, wie sich der Hochschulstandort Koblenz weiterentwickeln soll.“ Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster, zugleich Mitglied des Stadtrats und dort hochschulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, kritisiert schon seit langem die standortgefährdende Politik der Landesregierung. „Die Landesregierung hat jegliches Vertrauen bei Lehrenden, Studierenden, der regionalen Wirtschaft und weiten Teilen der Bevölkerung verspielt. Sie muss endlich liefern“, so Oster, der auch die Moderation des Hochschulgipfels übernommen hatte.

Pressemitteilung

CDU Landtagsfraktion

Die CDU-Landtagsfraktion hatte zum Hochschulgipfel nach Koblenz eingeladen. Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung