Politik | 11.09.2025

Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e.V.

Bassenheim putzt auf – Projekt „Bankgeflüster“ gestartet

Zahlreiche Bänke wurden bereits gesäubert und restauriert. Foto: FWG Bassenheim / Marco Buhr

Bassenheim. Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e. V. hat mit dem Projekt „Bankgeflüster“ begonnen. Ziel ist es, die zahlreichen Sitzbänke im Ort zu reinigen und wieder schön zu machen.

An den ersten beiden Aktionstagen am 30. August und am 6. September packten viele Helfer tatkräftig an. Zahlreiche Bänke wurden bereits gesäubert und restauriert – besonders auf dem Friedhof, wo nun alle Sitzgelegenheiten wieder in gutem Zustand sind. Vorher-Nachher-Bilder und ein Gruppenfoto zeigen den sichtbaren Erfolg der Aktion.

Weiter geht es am Samstag, 25. Oktober 2025, ab 10 Uhr an der Karmelenberghalle. Jede helfende Hand ist willkommen – für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Neben solchen Aktionen bringt die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e. V. regelmäßig Anträge in den Gemeinderat ein – ganz nach dem Motto „Aus dem Ort – für den Ort“. Zuletzt schlugen wir u. a. einen Outdoor-Fitness-Park, die Sanierung am Bur-Gelände, Radwege mit Service-Stationen, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung an den Ortseingängen sowie ein Budget für nachhaltige Dorfentwicklung vor. Auch wenn noch nicht über alle Vorschläge entschieden wurde, werden sie derzeit geprüft – insbesondere im Hinblick auf ihre Finanzierbarkeit im Gemeindehaushalt.

Denn klar ist: Bassenheim soll nicht nur heute, sondern auch morgen ein lebenswerter und nachhaltiger Ort bleiben. Wer mehr über unsere Ideen erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, am 25. Oktober vorbeizuschauen und mit uns ins Gespräch zu kommen.

Pressemitteilung Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim

Zahlreiche Bänke wurden bereits gesäubert und restauriert. Foto: FWG Bassenheim / Marco Buhr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nachdem am Donnerstag den 28. August 2025 die Landesmedienanstalt im Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Koblenz das Konzept „Orte medialer Teilhabe“ vorgestellt hatte, soll nun auch ein solcher Ort in Koblenz entstehen. So zumindest Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz: „Ich beschäftige mich schon länger mit den Orten...

Weiterlesen

Koblenz. Im Rahmen seiner Vereinsgespräche besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtratsfraktion Freie Wähler in Koblenz, den Verein „Merhaba - Verein zur Förderung deutsch-türkischer Begegnung e.V.“ , kurz Merhaba Koblenz e.V. „Merhaba“ ist türkisch und bedeutet übersetzt so viel wie „Hallo“ oder „Guten Tag“.

Weiterlesen

Koblenz. Im Oktober vergangenes Jahr hatte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Freie Wähler Stadtratsfraktion in Koblenz, die im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität geäußerten Bedenken zu den Planungen der Nordentlastung aufgegriffen und eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet. Dort wies er nochmals auf die von vielen als überdimensioniert betrachteten Planungen hin, die unter den Aspekten Flächenverbrauch und Kosten kritisiert worden waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Hausmeister
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Kundendienst
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig