Politik | 02.12.2016

CDU Bendorf

Baugebiete sind eine Erfolgsgeschichte

Christdemokraten begrüßen die raschen Fortschritte in Stromberg Süd I. und II.

v.l.n.r.: Werner Dietz, Peter Schneider, Bernhard Wiemer, Erhard Günter, Günter Schöneberg, Stefanie Schöneberg. CDU Bendorf

Bendorf-Stromberg. Die Entwicklung der Neubaugebiete Stromberg Süd I. und II. ist eine Erfolgsgeschichte. Ca. 50 neue Häuser stehen dort bereits und sind bezogen, andere befinden sich im Bauzustand und weitere Bauanträge gehen ständig ein. „Als ich seinerzeit die Planung neuer Baugebiete im Stadtteil Stromberg anregte, wurde ich von vielen belächelt“, erinnert sich der CDU-Sadtverbandsvorsitzende und Bürger in Stromberg, Bernhard Wiemer. „Wer will denn schon in Stromberg bauen?“ wurde ich immer wieder gefragt.

Heute könnte die Frage wohl schon eher lauten, ob und wann Stromberg Süd II. noch erweitert werden sollte. „Der Höhenstadtteil Stromberg ist nämlich ein begehrter Wohnstandort“, sagt Wiemer und die christdemokratischen Stadträte Günter Schöneberg, Werner Dietz, Peter Schneider und Erhard Günter können dem nur zustimmen. Die ruhige und landschaftlich reizvolle Lage bei gleichzeitig nur kurzen Wegen zu den Einkaufsmöglichkeiten in Bendorf und Neuwied werden ganz offensichtlich besonders von jungen Familien mit Kindern geschätzt.

„Grundschule und Kindertagesstätte sind am Ort und genießen gleichermaßen ein hohes Ansehen“, spricht Wiemer aus Erfahrung. „Gesunde Luft, fast grenzenlose Spielmöglichkeiten in der Natur, Anschluss an ein gut ausgebautes Wanderwegenetz und ebenso die leichte Erreichbarkeit der Bundesfernstraßen kommen bei bauwilligen Menschen gut an“. Und er ist sicher, dass sich diese Erfolgsgeschichte noch fortschreiben lässt.

Mittel- und langfristig könnte sich ein weiterer Zuzug nach Stromberg auch für die dortige Infrastruktur positiv auswirken, denn durch eine steigende Nachfrage könnte für Kaufleute durchaus die Eröffnung des einen oder anderen Ladengeschäfts wieder interessant werden. Pressemitteilung

CDU Stadtverband Bendorf

v.l.n.r.: Werner Dietz, Peter Schneider, Bernhard Wiemer, Erhard Günter, Günter Schöneberg, Stefanie Schöneberg. Foto: CDU Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Schlachtfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. „Sicherheit ist keine Frage von Kontrolle allein, sondern von Miteinander, Verantwortung und Prävention“, so Johannes Behner bei der Veranstaltungsreihe „Impulse digital“ der Westerwälder Christdemokraten. Johannes Behner, Landtagskandidat im Wahlkreis 1 (u.a. VG Rennerod) für die Landtagswahl am 22. März 2026, fordert die Schaffung einer Sicherheitskultur, die auf Verantwortung, Kooperation und Vertrauen basiert.

Weiterlesen

Wachtberg. Robin Becht, Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union Deutschlands, faszinierte sein Publikum mit einem Feuerwerk an Wissen. Der studierte Sinologe und Politikwissenschaftler gab zur besseren Einordnung der heutigen Beziehung vorab einen Einblick in die Historie Chinas: Gründung der ersten Kaiserreich-Dynastien; „Reich der Mitte“, als historische Eigenbezeichnung Chinas – Zeichen dafür,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polch. Der DRK-Ortsverein Polch e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West zum nächsten Blutspendetermin ein, der am 5. November 2025 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum Polch stattfindet.

Weiterlesen

Guido Schmitz hat zum 31. Oktober sein Amt als Ortsbürgermeister von Kesseling niedergelegt

„Wenn Menschen uns beleidigen, ist eine Grenze überschritten“

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Naunheim. Am Freitag, den 14. November 2025, versammeln sich Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr an der Kirche. Die Kinder der „KITA Löwenzahn“ aus Pillig haben für 17.45 Uhr eine kleine Aufführung vorbereitet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Herbstaktion