Politik | 04.09.2017

CDU Sinzig und Martin Braun im Gespräch mit dem Vorstand des SV Westum

Baumaßnahme Kunstrasenplatz beginnt

Ehrenamtliche Helfer sind bereits mit den Eigenleistungen gestartet

Die CDU-Stadtratsfraktion informierte sich über den aktuellen Stand der Arbeiten in Westum.  Privat

Sinzig. Ein lang gehegter Wunsch wird Realität: Die Umwandlung des Tennenplatzes in Westum in einen Kunstrasenplatz wird durch das ausführende Unternehmen in Angriff genommen. Die fleißigen Hände der ehrenamtlichen Helfer des SV Westum haben bereits mit einem Teil ihrer Eigenleistungen begonnen. Das Setzen von sogenannten L-Steinen zum Abfangen von Hanglagen, die komplette Randeinfassung des neuen Platzes, das Pflastern rund um den Kunstrasenplatz von der Haupteinfahrt bis hinter das Sportheim sowie der Bau einer separaten Zufahrt auf den Rasen für die erforderliche Pflegemaschine werden vom Sportverein gestemmt. Insgesamt stellt dies ein Leistungspotenzial von über 100.000 Euro dar. Der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer ist aller Ehren Wert und ein Paradebeispiel von - wie es Neudeutsch heißt - Public-Privat-Partnership (PPP). Die CDU-Stadtratsfraktion informierte sich über den Stand der vorbereitenden Arbeiten und sichert dem Verein zu, während der gesamten Umsetzung bei der Koordination der Einzelmaßnahmen zwischen Verein, Verwaltung und dem ausführenden Unternehmen unterstützend tätig zu sein. Der 1. Vorsitzende des SV Westum Karl-Heinz Küpper sowie der 2. Vorsitzende Jörg Schneider informierten die CDU-Fraktion über die nächsten Bau-Schritte auf dem Sportplatzgelände und besprachen mit den Mandatsträger einige technische Fragen. Abschließend bedankte sich der Vorstand des SV Westum für die bisherige Unterstützung bei der Realisierung des langersehnten Projektes, nicht jedoch, ohne den Christdemokraten noch einzelne Aufgaben mit auf den Weg zu geben. Die CDU Sinzig wird sich auch in der Bauphase für das Projekt Kunstrasenplatz in Westum tatkräftig einsetzen.

Pressemitteilung

CDU-Stadtratsfraktion Sinzig

Die CDU-Stadtratsfraktion informierte sich über den aktuellen Stand der Arbeiten in Westum. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Gegengeschäft
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25