Politik | 17.11.2018

Guido Ernst begrüßt innovative Investitionen in Wassenach

Baumaßnahmen und Netzausbau

Der Rundgang lieferte Informationen zu aktuellen Entwicklungen in Wassenach..privat

Wassenach. Die Mitglieder des Ortsverbandes der CDU-Wassenach konnten den Landtagsabgeordneten Guido Ernst, sowie den Vorsitzenden der CDU-Brohltal Sebastian Schmitt, zu einer Informationsrunde durch Wassenach begrüßen. Bürgermeister Manfred Sattler erläuterte beim Rundgang den Stand der Bauarbeiten für die Erneuerung des Abwasserkanals; in einigen Straßen inklusive der dann folgenden Oberflächenerneuerung. Auch das Projekt der Erneuerung der Bürgersteige im Ortskern in Eigenregie durch den Bauhof fand die Aufmerksamkeit der Gäste. Denn gleichzeitig werden in den Bürgersteigen auch die Leerrohre für die Glasfaser-Hausanschlüsse verlegt. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass leistungsfähiges Breitband ein Muss für eine erfolgreiche Zukunft des ländlichen Raumes ist. Seit einem halben Jahr ist das „Freie WLAN“ bereits im Bereich der Klieburg-Halle inklusive Grundschule und Kindergarten freigeschaltet und wird eifrig genutzt. In Kürze folgt die Freigabe am Sommepy-Platz. Stolz konnte auch das nunmehr fertiggestellte Feuerwehrhaus gezeigt werden. Hier haben die Gemeinde und allen voran die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wassenach in unermüdlicher Eigenleistung hervorragende Arbeit geleistet und somit einen sehr kostengünstigen Umbau erreicht. Auch wurde Guido Ernst über die benötigten Ausgleichsflächen für Gewerbe- und Baugebiet informiert. Hier plant die Gemeinde, ein Feuchtbiotop zu errichten und ein altes Kupferbergwerk für Fledermäuse und andere Überwinterungsgäste wieder herzurichten. Nach dem Rundgang durch die Gemeinde stand Guido Ernst den Bewohnern von Wassenach noch im Café der Klieburg-Scheune Rede und Antwort.

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverbandes Wassenach

Der Rundgang lieferte Informationen zu aktuellen Entwicklungen in Wassenach..Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht