Politik | 26.02.2021

CDU-Landtagskandidatin Petra Schneider zu Besuch in Waldorf

Beliebten Premium-Wanderweg „Eifelleiter“ weiter aufwerten

Besuch an der Schutzhütte Eifelblick: Petra Schneider (Mitte) und die Waldorfer CDU-Vertreter (v.l.): Erich Seul, Werner Krupp, Sascha Nachtsheim, Sandy Weber, Michael Schmitz – und mittendrin Hündin Tessa.Foto: CDU

Waldorf. Die CDU-Landtagskandidatin Petra Schneider informierte sich jetzt bei einem Besuch in Waldorf über ein aktuelles Projekt in der Gemeinde: Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Gemeinderat jüngst beschlossen, am Premium-Wanderweg „Eifelleiter“ auf Waldorfer Gebiet mehrere Infotafeln aufzustellen. „Ein schönes Projekt, das die Eifelleiter noch weiter aufwertet und damit der gesamten Region zugute kommt“, zeigte sich Schneider beeindruckt.

Die vor einigen Jahren ausgewiesene Eifelleiter führt von Bad Breisig bis nach Adenau. Die Eifelleiter hat sich in dieser Zeit zu einem beliebten und viel begangenen Wanderweg entwickelt. Die örtliche Seniorenarbeitsgruppe hat in dieser Zeit nicht nur die Schutzhütte „Eifelblick“ renoviert, sondern an landschaftlich reizvoll gelegenen Plätzen entlang des Weges auch attraktive Ruhebänke aufgestellt. An geeigneten Stellen sollen nun auch die Informationstafeln folgen. Werner Krupp (CDU), der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, erläuterte: „Mit den Informationstafeln können Wanderer sich über die in diesem Jahr 1375 - jährige Geschichte des Dorfes, aber auch aktuelle Fakten zur Ortsgemeinde Waldorf informieren. Das gilt um so mehr, als Waldorf der einzige Ort ist, bei dem die Streckenführung der Eifelleiter mitten durch die Ortslage geht.“

Die erste Tafel soll in Höhe der Schutzhütte Eifelblick stehen. Von dort hat man eine tolle Aussicht auf das Eifelpanorama mit Gänsehals, dem Windpark Weibern-Rieden, Bausenberg, Burg Olbrück, Perler Kopf und Hannebacher Ley. Alle Tafeln sollen möglichst mit QR-Codes versehen sein, die mit der Homepage der Ortsgemeinde und entsprechenden weiterführenden Informationen verlinkt sind. Krupp ergänzt: „An der Schutzhütte Eifelblick könnten sich die Besucher zudem in ein digitales Hüttengästebuch eintragen.“ Die weiteren Tafeln sollen schließlich über die Waldorfer Geschichte, das örtliche Vereinsleben und auch über Aktuelles informieren. Schließlich gibt es seit 2020 in Waldorf auch den ersten Waldkindergarten im Kreis Ahrweiler. „Die geplanten Infotafeln stellen eine gelungene Kombination aus historischen Fakten und aktuellen Informationen dar. Und die Ausstattung mit QR-Codes ist ein wichtiger Schritt, um auch digitale Medien in ein zeitgemäßes Besucherkonzept einzubinden“, sagte Schneider als Fazit ihres Besuches.

Pressemitteilung

CDU Waldorf

Besuch an der Schutzhütte Eifelblick: Petra Schneider (Mitte) und die Waldorfer CDU-Vertreter (v.l.): Erich Seul, Werner Krupp, Sascha Nachtsheim, Sandy Weber, Michael Schmitz – und mittendrin Hündin Tessa.Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick