Politik | 14.10.2025

Landtagsabgeordneter von Heusinger (Grüne)

Berufsschulklasse aus Koblenz in den Mainzer Landtag eingeladen

Die Berufsschulklasse vor dem Mainzer Landtag. Foto: Büro Carl-Bernhard von Heusinger

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz, Carl-Bernhard von Heusinger, begrüßte am Mittwoch eine Berufsschulklasse der Hildegard-von-Bingen Schule aus Koblenz im Mainzer Landtag.

Der Besuch bot den Schülerinnen und Schüler Einblicke in die parlamentarische Arbeit und die Funktionsweise demokratischer Prozesse.

Das Programm begann mit einem gemeinsamen Mittagessen im Landtagsrestaurant neben dem historischen Deutschhaus bevor Carl-Bernhard von Heusinger die Besucher*innen in das Abgeordnetenhaus zu einem direkten Dialog einlud.

Im Gespräch mit von Heusinger stellten die Berufsschüler*innen spannende Fragen, unter anderem zum Sinn der politischen Arbeit und zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Landtagsabgeordnete nahm sich ausgiebig Zeit für den Austausch und betonte die Bedeutung demokratischer Prozesse.

„Es ist immer wieder bereichernd, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Fragen der Schüler*innen zeugen von einem Interesse an demokratischen Strukturen und politischen Zusammenhängen“, erklärte Carl-Bernhard von Heusinger. „Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, ist es wichtig, dass junge Menschen verstehen, wie die parlamentarische Demokratie funktioniert und wie sie sich einbringen können.“

Christopher Bündgen, Lehrer der Berufsschulklasse, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Besuchs: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit erhalten, Politik hautnah zu erleben. Der direkte Austausch mit Herrn von Heusinger und die Möglichkeit, eine Plenardebatte live mitzuverfolgen, können Unterrichtsinhalte nachdrücklich ergänzen. Ich hoffe, mit solchen Besuchen das demokratische Bewusstsein meiner Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken.“

Zum Abschluss des Besuchs konnte die Klasse der Koblenzer Berufsschule die aktuelle Plenardebatte zum Nachtragshaushalt von der Zuschauertribüne aus mitverfolgen und parlamentarische Diskussion in der Praxis erleben.

Pressemitteilung Büro Carl-Bernhard von Heusinger

Die Berufsschulklasse vor dem Mainzer Landtag. Foto: Büro Carl-Bernhard von Heusinger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes Miesenheim
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen