Politik | 14.10.2025

Landtagsabgeordneter von Heusinger (Grüne)

Berufsschulklasse aus Koblenz in den Mainzer Landtag eingeladen

Die Berufsschulklasse vor dem Mainzer Landtag. Foto: Büro Carl-Bernhard von Heusinger

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz, Carl-Bernhard von Heusinger, begrüßte am Mittwoch eine Berufsschulklasse der Hildegard-von-Bingen Schule aus Koblenz im Mainzer Landtag.

Der Besuch bot den Schülerinnen und Schüler Einblicke in die parlamentarische Arbeit und die Funktionsweise demokratischer Prozesse.

Das Programm begann mit einem gemeinsamen Mittagessen im Landtagsrestaurant neben dem historischen Deutschhaus bevor Carl-Bernhard von Heusinger die Besucher*innen in das Abgeordnetenhaus zu einem direkten Dialog einlud.

Im Gespräch mit von Heusinger stellten die Berufsschüler*innen spannende Fragen, unter anderem zum Sinn der politischen Arbeit und zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Landtagsabgeordnete nahm sich ausgiebig Zeit für den Austausch und betonte die Bedeutung demokratischer Prozesse.

„Es ist immer wieder bereichernd, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Fragen der Schüler*innen zeugen von einem Interesse an demokratischen Strukturen und politischen Zusammenhängen“, erklärte Carl-Bernhard von Heusinger. „Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, ist es wichtig, dass junge Menschen verstehen, wie die parlamentarische Demokratie funktioniert und wie sie sich einbringen können.“

Christopher Bündgen, Lehrer der Berufsschulklasse, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Besuchs: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit erhalten, Politik hautnah zu erleben. Der direkte Austausch mit Herrn von Heusinger und die Möglichkeit, eine Plenardebatte live mitzuverfolgen, können Unterrichtsinhalte nachdrücklich ergänzen. Ich hoffe, mit solchen Besuchen das demokratische Bewusstsein meiner Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken.“

Zum Abschluss des Besuchs konnte die Klasse der Koblenzer Berufsschule die aktuelle Plenardebatte zum Nachtragshaushalt von der Zuschauertribüne aus mitverfolgen und parlamentarische Diskussion in der Praxis erleben.

Pressemitteilung Büro Carl-Bernhard von Heusinger

Die Berufsschulklasse vor dem Mainzer Landtag. Foto: Büro Carl-Bernhard von Heusinger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Martinsmarkt der regionalen Genüsse