Politik | 07.12.2022

Bürgerinitiative „Naherholungsgebiet Alter Rheinarm“

Beschlussvorschlage der Gemeindeverwaltung Kaltenengers übergeben

V.li. Jörg Heyer, Ortsbürgermeister Jürgen Karbach und Andrè Schäfer. Quelle: BI „Erhalt Naherholungsgebiet Alter Rheinarm Kaltenengers“

Kaltenengers. Nachdem bereits mehr als 500 Unterschriften für den Erhalt des Nacherholungsgebietes in Kaltenengers gesammelt werden konnten und die Unterschriften bereits der Gemeinde zum Zwecke der Prüfung übergeben wurden, stand nun der nächste Schritt für ein erfolgreiches Bürgerbegehren auf dem Programm: Eine Bürgerinitiative muss gemäß der Gemeindeordnung ihr Anliegen so formulieren, dass der Gemeinderat darüber abstimmen kann. Dafür muss es so formuliert sein, dass der Gemeinderat genau weiß, über was er abzustimmen hat. Denn wenn der Gemeinderat dem Begehren einer Bürgerinitiative zustimmt, dann ist deren Ziel erreicht und es braucht keine kostspielige und aufwendige Abstimmung aller Bürger mehr, weil der Rat dann bereits das beschlossen hat, was Ziel des Bürgerbegehrens ist.

Daher hat die Bürgerinitiative „Naherholungsgebiet Alter Rheinarm Kaltenengers“ gebeten, dass der Rat im Sinne des Bürgerbegehrens entscheidet und feststellt, dass, kurz zusammengefasst, die aus der Anlage 2 ersichtlichen bereits vorhandenen Grün- und Ackerflächen erhalten bleiben bzw. Grünflächen geschaffen werden. Die Bürgerinitiative sieht es als Aufgabe des Rates, dass er den Willen der Bürger respektiert und umsetzt, sei es durch das Bürgerbegehren selbst oder indem er im Sinne desselben entscheidet.

Die Bürgerinitiative kann sich hier eine vielfältige Nutzung vorstellen, beispielsweise Baumpflanzungen mit Baumpatenschaften unter Einbeziehung des Kindergartens und der Grundschule oder einen Rund- bzw. Themenweg mit Ruhebänken. Zur genauen Ausgestaltung des Gebietes gibt es mit Sicherheit noch eine Vielzahl von Ideen, daher haben sie hierzu nur Vorschläge gemacht. Gerne kann man der Bürgerinitiative seine Ideen zukommen lassen oder sie direkt ansprechen.

Über den Antrag der Bürgerinitiative soll der Rat nach jetziger Planung im 1. Quartal 2023 abstimmen. Sollte er Fragen an die Vertreter der Bürgerinitiative haben, kann er sie in dieser Sitzung stellen, die Vertreter der Bürgerinitiative werden selbstverständlich Rede und Antwort stehen. Auch Interessierte sind selbstverständlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen, um sich selbst ein Bild zu machen. Demokratie lebt vom Mitmachen! Gerne vorbeikommen und Unterstützung für die Bürgerinitiative zeigen. Pressemitteilung der

BI „Erhalt Naherholungsgebiet

Alter Rheinarm Kaltenengers“

 Quelle: BI „Naherholungsgebiet Alter Rheinarm Kaltenengers“

Quelle: BI „Naherholungsgebiet Alter Rheinarm Kaltenengers“

V.li. Jörg Heyer, Ortsbürgermeister Jürgen Karbach und Andrè Schäfer. Quelle: BI „Erhalt Naherholungsgebiet Alter Rheinarm Kaltenengers“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen