Politik | 13.10.2023

MdB Rudolph lädt Politikinteressierte aus der Region Koblenz ein

Besuch des Bundestages in Berlin

Rund 50 Politikinteressierte aus der Region um Koblenz waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph im Bundestag zu Gast. Quelle: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Region. Einen interessanten Einblick in die Bundespolitik erhielten vor kurzem Politikinteressierte aus der Region Koblenz. Auf Einladung des Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph waren sie nach Berlin gereist, um dort mehr über die politische Arbeit des Bundestags zu erfahren. An der Bildungsreise des Bundespresseamtes nahmen Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Koblenz sowie den Landkreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn teil. Mit dabei waren zum Beispiel ehrenamtliche Tätige sowie Mitglieder des Projekts „Django Reinhardt Music Friends“.

Im Rahmen des viertägigen Ausflugs besuchte die Gruppe natürlich auch den Bundestag mit seinen zahlreichen Gebäudeeinheiten samt dem Plenarsaal sowie der architektonisch beeindruckenden Reichstagskuppel. Im Parlamentsgebäude erhielten die Besucherinnen und Besucher viele interessante Informationen zur politischen Arbeit dort. Ergänzt wurden diese durch ein Gespräch mit Thorsten Rudolph in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin. Bei dem intensiven Austausch mit dem Abgeordneten ging es nicht nur um parlamentarische Abläufe, sondern ganz konkret auch um aktuelle bundespolitische Themen. Weitere Höhepunkte der Reise waren der Besuch des Bundesrates, des Ministeriums für Arbeit und Soziales sowie der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

Die Berlinreisen sind ein Angebot des Bundespresseamtes. Jeder Bundestagsabgeordnete hat die Möglichkeit, dieses Angebot wahrzunehmen und Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis dazu einzuladen, um somit einen Beitrag zur politischen Bildung zu leisten. „Dass möglichst viele Menschen die demokratischen Prozesse in unserem Land nachvollziehen können, ist sehr wichtig. Und diese Reisen bieten einen tollen Einblick in das Herzstück unserer Demokratie. Für mich ist es daher selbstverständlich, dass ich den Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis dieses Angebot mache“, sagt Thorsten Rudolph. „Zudem nutze ich die Gelegenheit gerne, um mit den Menschen aus meinem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen und um somit mehr über mögliche Probleme oder Anliegen zu erfahren.“

Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Rund 50 Politikinteressierte aus der Region um Koblenz waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph im Bundestag zu Gast. Quelle: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Stellenanzeige
Gutscheine
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SGL Heimersheim III siegt souverän mit 4:1 in Remagen

Perfekter Rückrundenstart

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25