Politik | 18.08.2020

SPD Sinzig

Besuch im Krankenhaus mal anders

Spende übergeben

Verwaltungsdirektor Werner, stellv. Pflegedirektorin Ruhlandt, Hartmut Tann und Martin Eggert. Foto: Wolfgang Seidenfuß

Sinzig. Mit einem durch die Spenden der Bad Bodendorfer und Sinziger SPD-Vorstandsmitglieder gut gefüllten Umschlag machte Hartmut Tann den Pflegekräften des Remagener Krankenhauses viel Freude. Martin Eggert begründete die Gabe: „Wir wollen uns bedanken, weil Sie unter noch schwierigeren Umständen als sonst Hilfe leisten für Menschen in Not. Für die ist -neben den nötigen Behandlungen und Operationen- Ihre Pflege und Zuwendung besonders wichtig. Corona hat Ihnen diese Arbeit nicht leichter gemacht und verlangt Ihnen alles ab. Und mit Aussicht auf die zweite Welle wird das auch so bleiben. Sie haben diese schreckliche Herausforderung für das Gesundheitswesen und für die Gesundheit und das Leben der Menschen rundum staunenswert gemeistert, so dass wir auf ein „weiter so!“ hoffen.“

Der Verwaltungsdirektor Herr Werner schilderte den Gästen die coronabedingten Herausforderungen: es gelten strenge Besucherregelungen, die Nachschubprobleme bei den Schutzausrüstungen haben sich zwar weitestgehend normalisiert, die Preise hier haben ebenso wie der Verbrauch von Desinfektionsmitteln deutlich angezogen. Die wieder geltenden Sanktionen für die Nichteinhaltung von Personaluntergrenzen auf den Intensivstationen machen ihm angesichts einer drohenden 2. Corona-Welle zusätzliche Sorgen.

Das Remagener Krankenhaus habe -anders als Linz- nur wenige Infizierte unter den Patienten und Mitarbeitern betreuen müssen. Und dennoch, so Frau Ruhlandt, die stellvertretende Pflegedirektorin, sei die Belastung der Mitarbeiter durch die Angst vor einer Ansteckung und die ganztags zu tragenden Gesichtsmasken hoch. Im Namen der Mitarbeiter*innen dankte sie für die Spende, die sie an die Mitarbeitervertretung übergeben wird. Von dort wird die Spende sicher den MitarbeiterInnen aus dem Pflegedienst zu Gute kommen. Besonders freute sie sich über die auch nach ihrer Ansicht hochverdiente Anerkennung der Arbeit der Pflegerinnen und Pfleger. „Wir sind stolz auf Sie und sagen von Herzen Dank!“ bekräftigte Martin Eggert die Meinung der Sozialdemokraten aus Bad Bodendorf und Sinzig beim Abschied.

Pressemitteilung SPD Sinzig

Verwaltungsdirektor Werner, stellv. Pflegedirektorin Ruhlandt, Hartmut Tann und Martin Eggert. Foto: Wolfgang Seidenfuß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung