Politik | 22.09.2020

Neues Ausbildungsmagazin für den Kreis Ahrweiler erschienen

Betriebe und Organisationen stellen ihr Ausbildungsangebot vor

Das Magazin wird kostenlos an alle Abschlussklassen der weiterführenden Schulen im Kreis verteilt

Landrat Dr. Jürgen Pföhler bringt zusammen mit der Kreiswirtschaftsförderung und der Einstieg GmbH symbolisch das Ausbildungsmagazin in die Schulen (v.l.): Claus Becher (Einstieg), Denis Radermacher (Wirtschaftsförderung), Tino Hackenbruch (Leiter Wirtschaftsförderung), Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Gundi Kontakis (Leiterin BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler). Foto: Bernhard Risse

Kreis Ahrweiler. In diesen Tagen erscheint das neue Ausbildungsmagazin der Kreiswirtschaftsförderung und der Einstieg GmbH. Darin erfahren Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über unterschiedliche Berufsfelder und erhalten Tipps für die Bewerbung und zur Berufsorientierung.

„Das Magazin übernimmt eine Lotsenfunktion und hilft den Schülerinnen und Schülern durch den Ausbildungsdschungel“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler bei der Vorstellung des Heftes. „Es zeigt TOP-Ausbildungsplätze in der Region und macht die Nachwuchskräfte mit wissenswerten und nützlichen Informationen rund um das Thema Ausbildung fit für den nächsten Lebensabschnitt.“

Viele Unternehmen und Institutionen aus dem Kreis und der näheren Umgebung stellen sich und ihr Ausbildungsangebot vor. Es bietet neben hilfreichen Infos zur richtigen Berufswahl und einem Querschnitt der gängigen Ausbildungsberufe in der Region auch Wissenswertes zum Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler. „Gerade jetzt, wo Corona-bedingt viele Präsenzveranstaltungen zur Berufsorientierung nicht stattfinden können, freuen wir uns, mit dem Ausbildungsmagazin Ahrweiler den Schülern der Region eine Orientierungshilfe bei der Berufswahl geben zu können.“, erläutert Claus Becher von der Einstieg GmbH.

Der große Pluspunkt des Ausbildungsmagazins: Es wird kostenlos an alle Abschlussklassen der weiterführenden Schulen im Kreis verteilt und erreicht so unmittelbar seine Zielgruppe. Dazu Gundi Kontakis, Leiterin der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler: „Ich bin als Schulleiterin begeistert, dass der Kreis Ahrweiler die berufliche Ausbildung aktiv unterstützt und so einem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirkt. Das ist für die jungen Leute im Kreis Ahrweiler und gleichzeitig für die wirtschaftliche Entwicklung der Region eine hervorragende Sache. In unserer innovativen BBS sind wir in Sachen Digitalisierung und moderne Berufsausbildung auf einem hervorragenden Weg und gehen davon aus, dass der Kreis als Schulträger uns hierbei auch weiterhin den Rücken stärkt.“

Das Ausbildungsmagazin liegt auch an der Zentrale der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Mitnahme aus.

Weitere Informationen gibt es bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler, E-Mail: Denis.Radermacher@kreis-ahrweiler.de, Telefon: 0 26 41/9 75-3 73.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Landrat Dr. Jürgen Pföhler bringt zusammen mit der Kreiswirtschaftsförderung und der Einstieg GmbH symbolisch das Ausbildungsmagazin in die Schulen (v.l.): Claus Becher (Einstieg), Denis Radermacher (Wirtschaftsförderung), Tino Hackenbruch (Leiter Wirtschaftsförderung), Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Gundi Kontakis (Leiterin BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler). Foto: Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47